Ein potenzielles Buch-Projekt in naher Zukunft von Carl Gibson:
Hier Teile aus der Sammung:
Materialsammlung zu dem geplanten Buchprojekt: Carl Gibson, Die Natur vor unserer Haustür
Aus der Blog-Reihe:
Deutschland ist schön - Reisebilder von Carl Gibson:
Brunnen in süddeutschen Städten, Klöstern und Festungen -
Wasser ist Leben
Brunnen - ein Stück Kulturgeschichte. Sie prägen das Gesicht einer Stadt.
Und das Lebenselixier "Wasser" ist die conditio sine qua non, ohne die auf unserem Planeten nichts geht.
Wasser ist Leben.
Alles Leben kommt aus dem Wasser - und in das Wasser kehrt es wieder zurück.
Was Thales von Milet viele Jahrhunderte vor Christus lehrte,
was Aristoteles und Goethe ( in Faust) wiederholten, wird heute oft vergessen -
denn in unseren, klimatisch gemäßigten Breiten existiert Süßwasser (angeblich) im Überfluss.
Gutes Trinkwasser ist hier ein Standard - in anderen Regionen der Welt aber ist es ein Kostbarkeit.
Am Brunnen vor dem Tore ... im Dorf, in der Stadt ... trafen und treffen sich die Menschen,
im Gespräch, im Austausch, im Dialog.
Panta rhei - alles fließt ... nicht erst seit Heraklit!
Die Menschen der Antike, Griechen, Römer, Juden, Araber - sie alle schätzten die Kultur des Wassers in allen Formen -
nur wir,
die verhätschelten Wohlstandsbürger der Nachkriegszeit,
blicken verächtlich-verschwenderisch auf ein Gut herab, das zur Selbstverständlichkeit geworden ist,
auf das Wasser.
Bad Mergentheim an der Tauber,
Kur-und Heilbad,
ehemalige Residenz des Deutschen Ordens
Ein springender Brunnen
Marienbrunnen in der Altstadt von Bad Mergentheim
Marienbrunnen, Detail
Marienbrunnen, Detail, Madonna mit Kind
Marienbrunnen, Detail: das Stadtwappen von Bad Mergentheim
Marienbrunnen in der Altstadt von Bad Mergentheim, Detail
Brunnen im Schlosshof, Bad Mergentheim
Der sogenannte Milchlingsbrunnen in der Altstadt von Bad Mergentheim
Milchlingsbrunnen, Detail
Altes Rathaus, Bad Mergentheim
Der Kiliansbrunnen in der Altstadt von Bad Mergentheim
Kiliansbrunnen, Detail
Kiliansbrunnen, Detail
Brunnen am Kurpark
Brunnen am Kurpark, Detail
Brunnen in Jagsthausen
Zierbrunnen in Buchen - im Winter wird das Wasser abgestellt.
Kloster Schöntal
Vier Röhren-Brunnen mit einem "Mohr" als Brunnenfigur im Klosterhof,
der sogenannte Mohrenbrunnen.
Tiefbrunnen - heute ohne Funktion.
Originell - Ein Frosch am Brunnenrand
Kloster Schöntal
Zisterne, Burg Weibertreu, Weinsberg
Burg Weibertreu, Weinsberg
Kaysersberg, Elsass, Frankreich
Zierbrunnen , Kaysersberg, Elsass, Frankreich
Ziehbrunnen aus alten Tagen in Kaysersberg
Würzburg, Festung Marienberg
Der Main und die Weinberge von Würzburg
Der Turm im Burghof - Vorratslager sichert Autarkie in Notzeiten.
Tiefbrunnen in der Festung Marienberg
Blick in einen der tiefsten Brunnen Deutschlands - er sicherte das Trinkwasser, ohne das keine Leben möglich ist.
Vier-Röhren-Brunnen im Kloster Lorch
Kloster Lorch im Remstal - im Klosterhof
Vierzehnheiligen,
Die Basilika
Vierzehnheiligen,
Brunnen vor
Vierzehnheiligen in Franken
Burg Abenberg
Burg Abenberg ( bei Nürnberg)
Nicht alltäglicher Brunnen in der Burg Abenberg
Schwäbisch Hall im Hohenloher Land
Die Treppe - Ort der Freilichtbühne
In Hall
Zierbrunnen mit drei Röhren - rechts an der Wand der Pranger.
Drei-Röhren-Brunnen, Detail
Drei-Röhren-Brunnen, Detail
Drei-Röhren-Brunnen, Detail
Vier-Röhren-Brunnen aus rotem Sandstein in Hirsau
Hirsau im Schwarzwald
Laufbrunnen in Hirsau
Die Comburg bei Schwäbisch Hall
Vereister Brunnen auf der Comburg
Seltene Bilder - Wasser im veränderten Aggregatzustand
Winter - Aus Wasser wird Eis
Brunnen auf der Comburg - vereist
Die Kirche der Comburg
Brackenheim
Zierbrunnen in Brackenheim
Archaische Brunnenfigur ziert den Stadtbrunnen -
die herkulesähnliche Gestalt ist ein Hinweis darauf,
dass nur selten historische Persönlichkeiten Brunnen schmücken, vielmehr sind es Fantasiefiguren.
Profaner Brunnen im Hof des Klosters Maulbronn -
der berühmte Drei-Schalen-Brunnen wartet hinter dicken Klostermauern verborgen.
Doktor Faust ziert den Brunnen seiner Geburtsstadt Knittlingen
Doktor Faust, Detail
Im Fachwerkgebäude ist das Faustmuseum untergebracht.
Festung Wülzburg
(bei Weißenburg in Bayern)
Festungstor
Zisterne in der inneren Festungsmauer
Mächtige Brunnenanlage
Gedenksteine erinnern an Flucht und Vertreibung der Deutschen
aus den östlichen Siedlungsgebieten nach 1945.
Die Mauern der bedeutenden Festung
Die Festung diente als Gefangenenlager -
dementsprechend groß war die Wasserversorgungsanlage dimensioniert und für mehrere Tausend Insassen ausgelegt.
Ein prominenter Häftling in der Festung Wülzburg war der General und spätere Präsident Frankreichs Charles de Gaulle.
Am Brunnen, Burg Hornberg
Zierbrunnen vor dem Rathaus in Volkach am Main
Typisch für Franken - ein schmucker Brunnen am Markt
aus Muschelkalk oder Sandstein
Ebenso typisch - die Patrona bavariae,
die Gottesmutter mit dem Christuskind.
Die Mainschleife von der Vogelsburg ( bei Volkach) aus betrachtet
In Mainbernheim zur Osterzeit
Brunnen des Weinorts Iphofen am Fuße des Steigerwalds
im österlichen Schmuck
Vor Wertheim fließt die Tauber in den Main
Der Engelsbrunnen -
ein Schöpfbrunnen aus der Renaissancezeit in Wertheim
Zierbrunnen in Rothenburg ob der Tauber.
Rothenburg ist eine Brunnenstadt.
Wie in anderen ehemaligen Freien Reichsstädten auch,
zeigt das Bürgertum, was es hat:
Prachtbauten und Prunkbrunnen.
Prunkbrunnen im Herzen der Stadt Rothenburg am Marktplatz
Drachentöter St. Georg als Brunnenfigur
Das ist Rothenburg:
zwei Türme, ein Fachwerkhaus und davor
ein geschmückter Brunnen.
Stadtbrunnen im Osterschmuck -
in weiten Teilen Frankens ist das österliche Schmücken städtischer Brunnen Brauch.
Laufbrunnen im ehemaligen Judenviertel
Die andere Sicht - die Juden wurden vertrieben,
die Bauten sind noch da.
Zierbrunnen, veränderte Persepktive (stadtauswärts)
Detail
Brunnenfigur
Ein weiterer Brunnen in Rothenburg
Brunnengottheit - Fabelwesen
an der Romantischen Straße
Brunnen im Rosenpark
Das Schloss
Zierbrunnen, Stadtmitte
Brunnen und Schloss
Einsamer Zecher - in Weikersheim an der Tauber
Evangelische Kirche
Barockfiguren im Schlosspark
Freiburg im Breisgau
Brunnen in Freiburg
Zierbrunnen auf dem Markplatz in Freiburg
Waldenburg in Hohenlohe
Blick auf die Hohenloher Ebene von Waldenburg aus
Brunnen mit Phönix-Darstellung in Waldenburg
Schalenbrunnen in der Burg
Geschmückter Stadtbrunnen in Miltenberg am Main
Schwanen-Brunnen im Elsass
Stadtbrunnen in Münster, Elsass
Basel
Je reicher die Stadt, desto schöner die Brunnen
In der Altstadt von Basel gibt es einige davon
Zierbrunnen in Basel
Detail
Archaischer Laufbrunnen in Wolfsberg, Banater Bergland, Rumänien
Brunnen in meiner Geburtsstadt Temeschburg, Timisoara, Rumänien.
Artesischer Brunnen vor dem Dom in Temeschburg
Überlebensgroß - die Berliner Pumpe!
Brunnen in Berlin, Kreuzberg
Neptun-Brunnen in Berlin - Alexanderplatz
Brunnen in Berlin - Alexanderplatz, Detail
Zierbrunnen in Rottweil am Neckar
Brunnen in Ellwangen
Brunnen in Ellwangen
Brunnen in Alpirsbach
Brunnen in Ansbach
Brunnen in Lorsch in der Pfalz
Brunnen in Regensburg
Brunnen in Donauwörth
Brunnen in Donauwörth, Detail
Alter Pumpbrunnen, Waldenburg
Zierbrunnen in Nördlingen
Zierbrunnen in Nördlingen, Detail
Brunnen, Niedernhall - Salzsieder am Werk.
Aus dem Kochen (Verdampfen) der Sole entsteht "Koch-Salz"
Brunnen ( vor der Firma Gemü), Niedernhall, Detail
Burgruine Neuhaus bei Igersheim im Taubertal
Auch dicke Wände wanken
Die Burg wurde mehrfach zerstört
Umrisse verweisen auf einstige Größe
Festungsbrunnen
Der Tiefbrunnen - er sicherte die Wasserversorgung und Autarkie
Blick in die Tiefe
Farne im Brunnenschacht
Bad Wimpfen
Zierbrunnen in Bad Wimpfen
Mächtiger Turm in der reizvollen Staufer-Stadt Bad Wimpfen am Neckar
Turm, Detail
Röhrenbrunnen in Bad Wimpfen
Der Beitrag wird fortgesetzt.
Mehr zum Thema Brunnen, Quellen, Trinkwasser, Wasserversorgung in meinen einschlägigen Buchpublikationen bzw. auch unter:
http://carlgibsongermany.wordpress.com/2011/10/15/herbsthausen-bad-mergentheim-kleiner-ort-grose-geschichte/
WASSER-SPIELE
Japanische Stele und Licht im Bambus
WASSER-SPIELE
Philosophisch-poetischer Spaziergang
durch die Welt des Schönen
im Kurpark von Bad Mergentheim an der Tauber
mit Carl Gibson als Cicerone
Wege - Gärten – Parks – Wasser – Geschichte – Kultur
Der Weg ist das Ziel
Rückbesinnung auf die Lehre des Buddha,
auf die Ethik des Shintoismus und Taoismus.
Die Natur und ihre vier Elemente:
Wasser, Erde (Stein), Luft und – verborgen im Erdinnern – das Feuer.
Ausschnitt aus der Schöpfung – der "creatio imperfecta".
Alles ist im Werden.
Wer ins nahe Bad geht oder aus dem Bad kommt, kann hier innehalten,
verweilen,
ausruhen und nachdenken -
über die Zeit und über die Heimsuchungen unserer modernen Zeit.
Wer ins nahe Bad geht oder aus dem Bad kommt, kann hier innehalten,
verweilen,
ausruhen und nachdenken -
über die Zeit und über die Heimsuchungen unserer modernen Zeit.
Japanische Stele und Licht im Bambus
Panta rhei – Alles fließt - nicht erst seit Heraklit,
im Orient und in Okzident.
im Orient und in Okzident.
Japaner
kommen gern in das an der Romantischen Straße gelegene Bad Mergentheim,
das städtepartnerschaftliche Kontakte nach Japan unterhält.
Unter Rosen - "Locus amoenus" - der schöne Ort.
"Wer die Schönheit angeschaut mit Augen,
Auch ein springender Brunnen
Wasser-Musik.
Ist dem Tode schon anheim gegeben,
wird zum wahren Leben nicht mehr taugen,
wer die Schönheit angeschaut mit Augen.“
August Graf von Platen
Lapidarium im Kurpark – Steine aus aller Welt.
Beständigkeit inmitten von Vergänglichkeit.
Beständigkeit inmitten von Vergänglichkeit.
Religiöse Toleranz – Miteinander der Kulturen und Religion.
Das Denkmal erinnert an den Besuch des Gründers der Bahai-Glaubensgemeinschaft im Kurbad Mergentheim.
Stille – mit ruhendem Wasserspiegel
Refugium für Augenblicke der Einkehr und Meditation
…und steigt und fällt… Wasser-Fontänen
Symphonische Klänge im Widerhall der Seelen.
Im Rosenpark
Nimm dir die Zeit … und denke über das Leben nach …
Tempus fugit – sagten die Alten. Die Zeit eilt auch heut’…mit und ohne uns...
Wasserspiel -
Tiefe stille liegt im Wasser …
Hier steigt der Strahl …
und hier erklingt die Symphonie!
Fotos: Monika Nickel und Carl Gibson
Mehr aktuelle Infos:
Bücher, livres, books by author Carl Gibson, Germany. Eine Auswahl. |
Carl Gibsons Bücher-Pipeline 2020/2021- was noch kommt, wenn die Gesundheit mitmacht:
Studien zu Lenau und Heine und Essays zur Literatur und Geistesgeschichte
(Zitiert wird hier der "Arbeitstitel"!)
1.
„Matratzengruft“ - - Nachtgedanken über Heinrich Heines späte Poesie und Zeitkritik während des französischen Exils in Paris unter besonderer Berücksichtigung der Werke aus der „Nachlese“ - und eine individuelle Heine-Rezeption
Polemica in nuce - Kampfdichtung damals und heute
Interpretationen,
Aufsätze, Essays
und
die individuelle
Heine-Rezeption in eigenen wissenschaftlichen und belletristischen Werken
2.
Carl Gibson
Narr, Dichter, Prophet - der schreibende Hanswurst heute
Unvollendetes, Zynismen zur Lebensweisheit, Satyrhaftes und etwas Polemik für den Giftschrank nach Voltaire, Heine und Nietzsche
Essays zur Literatur und Geistesgeschichte
Motti:
Nur Narr, nur Dichter, Nietzsche
Ich habe
eine erschreckliche Angst davor, dass man mich eines Tags heilig spricht: man
wird errathen, weshalb ich dies Buch vorher herausgebe, es soll verhüten, dass
man Unfug mit mir treibt ... Ich will kein Heiliger sein, lieber noch ein
Hanswurst ... Vielleicht bin ich ein Hanswurst ... Und trotzdem oder vielmehr
nicht trotzdem denn es gab nichts Verlogneres bisher als Heilige – redet aus
mir die Wahrheit. – Aber meine Wahrheit ist furchtbar: denn man hiess bisher
die Lüge Wahrheit. – Umwerthung aller Werthe: das ist meine Formel für einen
Akt höchster Selbstbesinnung der Menschheit, der in mir Fleisch und Genie
geworden ist. Mein Loos will, dass ich der erste anständige Mensch sein muss,
dass ich mich gegen die Verlogenheit von Jahrtausenden im Gegensatz weiss ...
Nietzsche,
Ecce homo, Kapitel 16.
„Écrasez l’infâme!“
Voltaire.
Besser
ein weiser Tor als ein törichter Weiser!
William
Shakespeare.
Aber warum muß der
Gerechte so viel leiden auf Erden? Warum muß Talent und Ehrlichkeit zugrunde
gehen, während der schwadronierende Hanswurst, der gewiß seine Augen niemals
durch arabische Manuskripte trüben mochte, sich räkelt auf den Pfühlen des
Glücks und fast stinkt vor Wohlbehagen?
Heinrich Heine, in „Ludwig Marcus, Denkworte, 1844.
Was soll
aber, wenn ich tot bin, aus den armen Hanswürsten werden, die ich seit Jahren
bei jenen Darstellungen employiert hatte?
Heine, Nachwort zu „Romanzero“.
Carl Gibson
Medizin im Zeichen des Kreuzes
„Machen Sie schon einmal ihr Testament“ –
Schock-Diagnose „Krebs“
und die Folgen für Patienten und Angehörige
Christliche Ethik und Empathie in deutschen Krankenhäusern
Wenn der Krebskranke zum Onkologen werden muss - Über das Ausgeliefertsein des Betroffenen bei der Bestrahlung mit Chemotherapie, in der Operation und danach im Alltag.
Einstieg in das Sterben
Ein authentischer Erlebnisbericht philosophisch-psychologischer Art als Bewältigungshilfe.
Kein Ratgeber – nur Gedanken eines Betroffenen für Mitleidende zu den Methoden der Therapie, zum Stand der Forschung, zur Zwei-Klassen-Medizin der Deutschen, zur überteuerten Krebs- und Apparatemedizin,
sowie mit ethischen und wirtschaftsethischen Überlegungen eines praktizierenden Philosophen zur Freiheit und Selbstbestimmung der Ärzte, zu potenziellen Interessenkonflikten, zu Pharma-Lobbyismus
Motto:
Hilf
dir selbst, dann hilft dir Gott!
Bereits über VLB - und auch auf diesem Blog - angekündigte Bücher:
5.
Carl Gibson
Juden, Zigeuner, Indianer und Menschenrechte für alle –
Lenau,
Stimme der Verfolgten, Apologet der Entrechteten und Dichter der Freiheit in poetischer Solidarität mit den stigmatisierten, diskriminierten Minderheiten der Zeit
„Littérature engagée“ avant
la lettre:
„Ahasver“, „Der ewige Jude“,
„Der arme Jude“,
„Die drei Zigeuner“, „Die
drei Indianer“,
„Die nächtliche Fahrt“ –
Vom
Mythos zur zeitkritisch- politischen Dichtung
des Vormärz: Spät-Aufklärung, Werte-Debatte, Kulturkampf, Moral und Toleranz im
poetischen Werk Nikolaus Lenaus.
ISBN 978-3-947337-16-3
1. Auflage,
2020
Copyright ©
Carl Gibson, Tauberbischofsheim.
Alle
Rechte vorbehalten.
Erscheint voraussichtlich im Jahr 2020.
6.
6.
Carl Gibson
„Blutende Herzen“ –
Lenaus Martyrium für die Liebe
in Poemen in Prosa und Lyrik
Der Melancholiker und die Musen –
im tragischen Geheimbund mit der „Unwiderstehlichen“, Sophie von Löwenthal,
und ein dionysisches
Intermezzo mit der Diva Caroline Unger
Die
große Liebe des romantischen Dichters Nicolaus Lenau
im
Glück und Unglück, zwischen Ideal und Wirklichkeit, Manie und Depression,
neu interpretiert und biographisch dargestellt
aus intimen Tagebuchaufzeichnungen und Briefen
Blutende Herzen“ – Lenaus Martyrium für die Liebe in Poemen
in Prosa und Lyrik
„Unsere Liebe ist
gewissermaßen eine unglückliche, und wir wollen unverdrossen und muthig die
stille, heimliche Tragödie, in der niemand spielt und zuschaut, als unsere
blutenden Herzen bis an unser Ende fortführen. (…)
Ich habe Augenblicke, in welchen ich
vergehn möchte vor Schmerz über unser Loos. Ich habe auch andre, wo mir unser
Unglück theuer ist, weil ich mir denke, du würdest mich vielleicht weniger
lieben, wenn Dein Gefühl nicht unter Gefahren und Schmerzen aufgewachsen wäre.
Vielleicht
müssen zwei Herzen erst aufgeschnitten werden, wenn sie ganz zusammenwachsen
sollen.
Wir haben
unsere blutenden Stellen aneinandergelegt und müssen so festhalten, wenn wir
uns nicht verbluten wollen.
O ich will
dich halten! Du wirst mich auch halten, ich weiß es.[1]“
Lenau
„Wenn ich einmal todt bin und du liesest meine Zettel, so
wird Dir das Herz wehthun.
Diese Zettel sind mir das Liebste, was ich geschrieben habe.
So unüberlegt sind mir dabei die Worte aus dem Herzen aufs Papier gesprungen,
wie ein Vogel aus dem Nest fliegt.
Wer mich kennen will, muß diese Zettel lesen. Aber es darf
mich ja niemand kennen als du.
Kennst du mich aber? Du kennst mich nicht, und wenn ich dir
noch viele schreibe, so kennst du mich doch nicht, bevor ich todt bin. “[2]
„Man hat zuweilen meine Arbeiten plastisch
genannt; daran ist wenigstens so viel wahr, daß ich dabei wie ein plastischer
Künstler zu Werke gehe und mich selbst zerschlage wie der Bildhauer die Form,
um den Gedanken heraustreten zu lassen. Vielleicht ist die Eigenschaft meiner
Poesie, daß sie mein Selbstopfer ist, das beste daran. Man verzeiht es mir
darum, wenn mein Herzblut nicht so gleichmäßig u. regelrecht abläuft, wie der
Tropfen einer Wasseruhr. Ohne das Gefolge der Trauer ist mir das Göttliche im
Leben nie erscheinen.“[3]
Lenau
„meine sämmtlichen
Schriften sind, da ich für Thaten keinen Raum finde, mein sämmtliches Leben“[4]
Lenau
Versteck’
du Narr,
Dein
blutend Herz in Eis und Hohn!
Nietzsche,
Vereinsamt
ISBN 978-3-947337-21-7
1. Auflage,
2020
Copyright ©
Carl Gibson, Tauberbischofsheim.
Alle
Rechte vorbehalten.
[1] HKA, 7. S. 68.
[2] HKA, 7, S. 121. Notiz vom „28. Jänner
1838. Nachts“
[3]
Brief Lenaus an Sophie von Löwenthal
vom 5. Juli 1839, verfasst in Wien, HKA, 6, S.72.
[4]
HKA, 6,1, S. 145.
Erscheint voraussichtlich im Jahr 2020.
Copyright: Carl Gibson
7.
Buch-Projekt 3:
Buch-Projekt 8:
Die Forschungs- und Ausarbeitungsarbeiten wurden vorerst unterbrochen.
Ich habe mich im Februar 2020 in Heidelberg einem chirurgischer Eingriff unterzogen.
Vom der vollständigen Genesung hängt auch das Schicksal meiner künftigen Publikationen ab, die ich, wenn die Gesundheit ausreicht, als Autor abschließen und - auf bewährte Weise - aus eigener Kraft auch veröffentlichen werde,
ohne Förderung, ohne Netzwerke, ohne Seilschaften, voraussichtlich im Jahr 2021.
Viele meiner Bücher sind lieferbar.
Pandemiebedingt verschiebt sich einiges, auch, weil die Bibliotheken geschlossen sind und Forschungsarbeiten - ohne Literatur - nicht durchgeführt werden können.
Carl Gibson.
Mehr zur Vita und Bibliographie von Carl Gibson unter:
Erscheint voraussichtlich im Jahr 2020.
Copyright: Carl Gibson
7.
Buch-Projekt 3:
Musik in Versen –
Lenaus
„Schilflieder“, „Bitte“, „Die drei Zigeuner“, „Husarenlieder“, „Der traurige Mönch“,
Natur- und Liebeslyrik
sowie Szenen aus
„Faust“ und „Don Juan“
als poetische Vorlagen zur Vertonung und Komposition bei R. Schumann, F. Liszt, F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Hensel, H. Wolf, R. Strauss und O. Schoeck
Freie Interpretationen – mit der Ungarn-Motivik
des dionysischen Melancholikers
Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau
als Schwerpunkt
Buch-Projekt 8:
Dionysiker Lenau - Melancholie und Poesie
Große Natur- und Liebes-Lyrik der Spätromantik, existenzielle Dichtung. Einführung in das poetische Werk
des Edlen Nikolaus Niembsch von Strehlenau,
genannt „Nicolaus Lenau“,
mit einer Auswahl „verkannter“ Gedichte.
Biographischer Abriss und Werk-Interpretation
An meine Leser - die Edition meiner angekündigten Bücher zum Werk Nikolaus Lenaus verzögert sich!
Eine im August 2019 diagnostizierte, schwere Erkrankung des Autors wird die - ursprünglich für 2020 vorgesehene - Veröffentlichung dieser Studien wahrscheinlich verzögern:Die Forschungs- und Ausarbeitungsarbeiten wurden vorerst unterbrochen.
Ich habe mich im Februar 2020 in Heidelberg einem chirurgischer Eingriff unterzogen.
Vom der vollständigen Genesung hängt auch das Schicksal meiner künftigen Publikationen ab, die ich, wenn die Gesundheit ausreicht, als Autor abschließen und - auf bewährte Weise - aus eigener Kraft auch veröffentlichen werde,
ohne Förderung, ohne Netzwerke, ohne Seilschaften, voraussichtlich im Jahr 2021.
Viele meiner Bücher sind lieferbar.
Pandemiebedingt verschiebt sich einiges, auch, weil die Bibliotheken geschlossen sind und Forschungsarbeiten - ohne Literatur - nicht durchgeführt werden können.
Carl Gibson.
Mehr zur Vita und Bibliographie von Carl Gibson unter:
Auf dem Weg in die wissenschaftlichen Bibliotheken:
Bitte als "Anschaffung" in Ihrer Bibliothek vor Ort empfehlen!!!
Mein Opus zu
Heines "Atta Troll":
https://www.openpr.de/news/1059577/Neu-Carl-Gibson-Atta-Troll-Heinrich-Heines-poetische-Zeitkritik-jetzt-im-Buchhandel.html
Carl Gibson: „Atta Troll“ - Heinrich Heines poetische Zeitkritik
Gesamtinterpretation.
Geistige Strukturen in Heines vorrevolutionärem Kulturkampf gegen „Tendenzdichtung“, Pseudo-Humanismus, -Nationalismus, Religion und Biedermeier-Heuchelei.
- Erschienen, jetzt im Buchhandel!
Neuerscheinung:
https://www.openpr.de/news/1058099/Atta-Troll-Heinrich-Heines-poetische-Zeitkritik-Gesamtinterpretation-von-Carl-Gibson-neu.html
Carl Gibson
Gesamtinterpretation
Geistige Strukturen in Heines
vorrevolutionärem Kulturkampf gegen „Tendenzdichtung“, Pseudo-Humanismus, -Nationalismus,
Religion und Biedermeier-Heuchelei
Versuch einer ideengeschichtlichen Annäherung
ISBN
978-3-947337-10-1
1. Auflage, 2019
Copyright © Carl Gibson, Tauberbischofsheim.
Alle Rechte vorbehalten.
Umschlaggestaltung:
Titelbild, Bilder im Innenteil und Bild Buchrückseite: Monika Nickel,
Copyright © Carl Gibson
Aus
der Reihe:
Schriften zur Literatur,
Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen, Band
1, 2019
Hardcover, 413 Seiten, Preis: 39,90 Euro.Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen, Band 1, 2019
Bestellungen auch direkt beim Autor Carl Gibson
Copyright © Carl Gibson
Alle Fotos von Carl Gibson.
©Carl Gibson. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen