Die Phänomene „Einsamkeit“, „Alleinsein“, „Vereinsamung“ und „Melancholie“ („Schwermut“, „Depression“) – im Wandel der Zeiten:
Anthropologische Konstanten und Grundbefindlichkeiten des Daseins oder zeitbedingte Entwicklungsphänomene?
Zur Begriffsbestimmung.
Die anthropologischen Phänomene bleiben
konstant, nur die Begriffe verändern
sich im Verlauf der Jahrtausende, ebenso die Wahrnehmung, Wertung und Gewichtung der Phänomene. Das ist das
Fazit einer längeren geistesgeschichtlichen Auseinandersetzung mit „Einsamkeit“ und „Melancholie“ im Abendland. Wer genaueres wissen will, muss sich in
den Geist der Zeiten versetzen, in die Tiefe gehen – und ins Detail.
Jeder Mensch ist im
Verlauf seines Lebens irgendwann einmal ganz auf sich gestellt, ohne Familie,
ohne Partner, ohne fremde Hilfe – oft – und tragischerweise in Schlüsselsituationen der Existenz, im Kampf,
in der Krankheit, in der Stunde des Todes. Der Einzelne durchlebt diese
Erfahrung des Auf-sich-selbst-gestellt-Seins
dabei unterschiedlich intensiv, beginnend mit dem an sich wertneutralen „Alleinsein“, das sich zur bewusst gelebten Einsamkeit steigern
kann und somit kreative Einsamkeit
wird - Oder der Mensch erfährt Alleinsein
und Einsamkeit „nur“ als
Negativphänomene, als destruktive
Einsamkeit, als „Vereinsamung“,
aus der schließlich intensive
Traurigkeit, „Schwermut“, „Melancholie“, schwere Depressionen resultieren.
Wie
es schon in einem populären Schlager der 70ger Jahre in einem Satz auf den
Punkt gebracht wurde: „Einsamkeit hat viele Namen“[1]:
In der Tat: Die Begriffe
wandeln sich mit der Zeit - von der Antike bis in die oft geistig
nivellierten Tage der Gegenwart, wo ein gewichtiges Existenzphänomen, nicht nur
im „Schlager“, zur Floskel verkommt, während
die anthropologischen Seinszustände relativ konstant bleiben. Ebenso vielfältig
wie die sich ändernden Bezeichnungen sind die Facetten der Allein-Existenz.
Wer die „historische
Auseinandersetzung“ mit Einsamkeit
und Melancholie[2] aufnimmt, wird – wie in dieser Studie vielfach
dokumentiert und kommentiert- im Schrifttum, in Tagebüchern, Notizen, vor allem
aber in der Korrespondenz zahlreicher Philosophen, Dichter, Komponisten, Maler[3] und
anderer Persönlichkeiten der Zeitgeschichte immer wieder auf schlichte, doch
vielsagende Aussagen treffen wie: „Ich
bin allein“, „ich lebe einsam“, „ich bin melancholisch gestimmt“.
Eine strenge
Unterscheidung, wann der Begriff Einsamkeit
in philosophisch-literarischen Werken – in eindeutiger Absetzung vom profanen Alleinsein oder vom Phänomen „Melancholie“[4]
(Schwermut, Depression) – eingesetzt wird, ist auf Anhieb kaum möglich. Von
Fall zu Fall ist darauf zu achten, wer
welchen Begriff wann gebraucht – und vor allem in welchem Kontext.
In der langen Reihe
illustrer Namen tiefsinniger Geister aus der Musik und Komposition wie Franz Schubert, Robert Schumann[5],
Pjotr Iljitsch Tschaikowski,
Jean Sibelius[6]
oder Béla Bartók,
alle mit einem besonderen Hang zur
Melancholie ausgestattet, finden sich auch heitere Existenzen wie Mozart, in dessen Welt,
wie es nachträglich scheint, Phasen von Traurigkeit und Resignation nur wenig
Raum hatten, trotzdem aber präsent waren und eindeutige Spuren im Werk
hinterließen.
Die Familie der Melancholiker[7],
auf die hier bereits näher eingegangen wurde, reicht bis hin zu völlig anders
gearteten Koryphäen der Melancholie, zu
Originalen und eigenen Größen aus den Sphären der Politik. Ein hervorstechender
Name ist Friedrich der Große zurückgezogen im Refugium Sanssoussi bei Potsdam lebend, ein weiterer König Ludwig II. von Bayern, der große
Einsame und Melancholiker par excellence, selbst isoliert in seiner „Eremitage“
Linderhof oder abgeschieden in der
Scheinwelt von Schloss Neuschwanstein und
nicht zuletzt Reichsgründer Otto von Bismarck, dessen letzte Lebensphase recht
einsam[8]
war.
Wer nun vom alltäglichen Sprachgebrauch ausgeht,
wird annehmen oder unterstellen, das Subjekt sei durch irgendwelche Gründe von
anderen Menschen getrennt, fühle sich alleingelassen, verlassen, unwohl und
unglücklich. Dahinter steht die Vorstellung, der Mensch sei als
gesellschaftliches Wesen nur in der Gesellschaft seiner Mitmenschen gut
aufgehoben und alles, was ihn aus der gesellschaftlichen und sozialen
Einbettung entreiße, sei eine krankhafte Abweichung von der Norm.
Der
Psychologe, vor allem aber der Psychotherapeut, erlebt den Einsamen
weitestgehend als vorerst Gescheiterten, als Vereinsamten, als einen Patienten, der unter Einsamkeit leidet, als ein Individuum in oft unfreiwilliger Isolation. Ebenso der Soziologe[9].
Aus soziologischer
Sicht ist ein Mensch, der sich der
Gesellschaft bewusst entzieht, der keine Freude an seinem Umfeld hat und mit
diesem nicht mehr zurechtkommt, ein Außenseiter, ein Einzelgänger, ein
Stigmatisierter. Solche Einschätzungen und Definitionen haben zur Folge,
dass die gesamte psychosoziale
Zugangsweise, bedingt durch den a priori
einseitig pathologisch orientierten Vorbegriff, das anthropologische Grundphänomen Einsamkeit ins Negative wendet und
diesen verbreiteten existenziellen Seinszustand komplett als Negativum auffasst
Erschwerend kommt noch
hinzu, dass sich im Psychologischen und Psychoanalytischen auch noch der Melancholie-Begriff, oft als ein Synonym für die Umschreibung von
Einsamkeit gebraucht, auswirkt, ein Begriff, der von Anfang an eindeutig
ins Pathologische[10]
tendiert. Die äußerst vielschichtigen und komplexen anthropologischen Phänomene Einsamkeit und Melancholie werden heute
in der recht praktisch-pragmatisch ausgerichteten psychologischen und
soziologischen Literatur zu einer Auseinandersetzung mit dem Komplex „Vereinsamung“[11]
reduziert. Das ist - aus bestimmten Notwendigkeiten der heutigen Zeit heraus
betrachtet - zwar bis zu einem gewissen Grad legitim, vor allem nach den
Erfahrungen der absoluten Einsamkeit im 19. Jahrhundert; aber diese a priori pejorative Wertung und Einordnung
verbaut den Blick für das eigentliche Phänomen in seiner historischen Dimension
und Entwicklung, für das bewusste
Alleinsein, für das selbstgewählte
Leben in Abgeschiedenheit, eben für die
reine Einsamkeit, die keine Vereinsamung ist, sondern eine besondere Befindlichkeit, eine Existenz-Haltung des Schöpferischen,
die von zahlreichen Philosophen von Rang, Theologen, Mystikern und unzähligen
großen Dichtern[12]
quer durch die Kulturnationen in den letzten zweitausend Jahren in „positiver Wertung“ geschildert wurde.
Gerade solitäre
Geistesgrößen der Jahrhunderte setzen der profanen Vereinsamung des Menschen die positive, Werte schaffende
Einsamkeit-Auffassung entgegen. Als religiöse
Einsamkeit erfahren, führt sie hinein in die Sphären einer Unio mystica, während sie sich als kreative und konstruktive Einsamkeit zur schöpferischen Einsamkeit aufschwingt - in der Philosophie ebenso
wie in der Kunst, in Musik und Literatur, wo sie in allen Kultursprachen zum weltliterarischen Motiv[13]
von höchstem Rang aufsteigt.
In den meisten Sprachen
der großen Kulturnationen, kann man den Komplex „Alleinsein – Einsamkeit – Melancholie“ sehr genau
ausdifferenzieren und die für eine bestimmte Epoche oder für ein bestimmtes
Individuum charakteristischen Finessen heraus arbeiten. Während die
Umgangssprache des Alltags – und leider auch die pseudowissenschaftliche
Terminologie psychologisch angehauchter Ratgeber[14] -
sich noch mit der oberflächlichen Umschreibung „Alleinsein“ zufrieden geben, schafft es große Literatur[15], die
zahlreichen Facetten, Nuancen und Ebenen
dieser Seinsform durchreflektiert auszuloten
und einzufangen.
Wer sich die feinen
Unterschiede von Anfang an bewusst macht, wird später sehr genau feststellen
können, welche Begriffe Dichter und Denker einsetzen, um die Phänomene Alleinsein – Einsamkeit – Melancholie strikt voneinander abzugrenzen. Mit „Ich bin allein“, ist, wie nicht erst
Nietzsche feststellen wird, lediglich ausgesagt, dass
kein anderer Mensch da ist. Nietzsche,
Rousseau und andere Apologeten
der Einsamkeit haben während dieses Zustands nie gelitten, ganz im
Gegenteil, sie waren glücklich und zufrieden, eben, weil niemand ihre Kreise
störte.
Die Aussage „Ich lebe allein“ hingegen impliziert
bereits einen Existenz-Entwurf,
nämlich die selbst getroffene
Entscheidung, gerade oder für immer allein zu leben, ohne Partner, ohne Ehe, in
loser Einbindung in die Gesellschaft. Weitaus gewichtiger ist die Aussage: „Ich bin einsam“, ein Satz, in welchem
der – faktisch schon eingetretene - Prozess der „Vereinsamung“ bereits mitschwingt. Deshalb ist für die meisten
Menschen „Einsamkeit“ etwas a priori
Negatives, ein ungeliebter Zustand, der
Unlust schafft, der, wenn er andauert, mit Leiden verbunden ist.
Einsamkeit
ist etwas, was der normale Mensch in der Regel fürchtet und flieht
– kurz: Sie ist das Gegenteil von Lebensfreude und Glück!
Gerade in der
Literatur, in Poesie und Philosophie, wird das vielschichtige Bekenntnis zur
Einsamkeit eine eindeutige Ausweitung erfahren. Somit erfolgt eine klare,
bewusst vollzogene Wendung ins Positive.
Viele Dichter und Denker werden zwar immer wieder feststellen, gerade sehr
„einsam“ zu leben; Aber manch einer
aus der erlauchten Reihe, beginnend mit Petrarca, über Montaigne, Rousseau bis hin zum vehementesten Ideologen des Lebens
in Einsamkeit vor Nietzsche, Schopenhauer, wird
schließlich gezielt hinzufügen: Ich lebe
einsam, weil ich es so will. Mir
fehlt nichts in meiner Einsamkeit, denn ich bin so frei und glücklich! Für
sie ist Einsamkeit, wie dargelegt, nicht nur ein Zustand, den man so nebenbei
mit thematisiert – Sie alle erheben „das
einsame Leben“, die „vita solitaria“ oder die „solitude“ zum literarischen
Sujet, zum Thema schlechthin.
[1]
Christian Anders, „Einsamkeit hat viele Namen“ – Welche?
Darauf antwortet der Schlager jedoch nicht.
[2] Da beide Begriffe nur Erscheinungsformen eines
Makro-Phänomens mit vielen Nuancen und Facetten darstellen, sollten Einsamkeit und Melancholie deshalb nicht
gesondert untersucht werden, sondern im
differenzierenden Vergleich.
[3] Zahlreiche Zeugnisse extremer Vereinsamung finden sich in den Briefen des verkannten Genies und reinen
Melancholikers Vincent van Gogh, beginnend mit der Zeit in Belgien bis hin zu den Verzweiflungstagen in
und um Arles in der Provence, wo dem Künstler, neben und nach der
Auseinandersetzung mit Paul Gauguin jede adäquate
Ansprache versagt blieb. Hoffentlich wird dieses dankbare Sujet von der
Forschung bald aufgegriffen.
Überhaupt ist der
Komplex „Melancholie-Einsamkeit“ in der Malerei ein großes Thema, ausgehend von
Albrecht Dürers berühmtem
Meisterstich „Melencolia I“, der
viele Dichter inspirierte und dessen Melancholie- Symbolik Deutungen ganzer
Generationen von Kunsthistorikern ausgelöst hat, über Goya bis hin zu Caspar David Friedrich (Der Mönch am
Meer), Vincent van Gogh („Porträt des
Dr. Gachet“ – in Melancholie-Pose und in
zwei Varianten) und Edvard Munch, der den
sinnenden Melancholiker gleich drei Gemälde-Varianten darstellt.
[4] Auch hundert Jahre nach Freud steht noch nicht
fest, wo die extreme Traurigkeit aufhört
und die eigentliche „Melancholie“
(als Krankheit) einsetzt. In der deutschen Literatur und Geistesgeschichte
dominiert der Begriff „Schwermut“ als
eindeutiges Synonym für „Melancholie“, während in der Forschung der – nicht
ganz greifbare, oft diffuse Ausdruck „Weltschmerz“
Anwendung findet. Der neuzeitliche Terminus „Depression“
der Psychologen, Mediziner und Soziologen ist - mit allen seinen
Ausdifferenzierungen und Unterteilungen - auch nicht wesentlich konkreter als
der ausgeweitete Melancholie-Begriff der Philosophen und Künstler, dem nach wie
vor, speziell in den Bereichen der Kunst (Musik, Literatur, Malerei, Film) noch eine besondere Dignität zukommt. Die Begriffe „Melancholie“ und „Depression“ sind vor allem nicht austauschbar. Schließlich kann man
nur von „melancholischer Musik“ oder einer „melancholischen Landschaft“
sprechen, nicht aber von einer „depressiven“. Der Allerweltbegriff „Depression“ sollte auf den
medizinisch-psychologischen Bereich beschränkt bleiben.
[5] Zum melancholischen Konsens und der
poetisch-musikalischen Wahlverwandtschaft zwischen Robert Schumann und dem von ihm
vertonten Nikolaus Lenau vergleiche das
Kapitel: „Die Lenau-Rezeption bedeutender
Komponisten“, in: Gibson, Carl: Lenau. Leben, Werk, Wirkung. Beiträge zur neueren deutsche
Literaturgeschichte, 3. Folge, Bd. 100, Heidelberg 1989.
[6] Wie kaum ein anderer Komponist Skandinaviens, ja
Europas, hat der Finne Jean Sibelius die Melancholie
des Nordens in Musik umgesetzt.
[7] Vgl. dazu auch den Exkurs zu Conrad Ferdinand Meyer weiter oben. Was
liest man nicht alles zum Begriff und zur Geschichte der Melancholie im
Abendland? Siehe auch die unter Betroffenen weit verbreite Publikation: Volker
Faust: Depressionsfibel. Unter Mitarbeit von Helga
Baumgartner, Günter Hole und Manfred Wolfersdorf. Mit einem Geleitwort von
Prof. Dr. Kielholz und Dr. C. Adams. Mit
freundlichen Empfehlungen überreicht von Geigy Pharma. Stuttgart, New York
1987. In dem dünnen Bändchen, das der Pharmazeutischen Industrie das Wort redet
und nicht zufällig von dieser gefördert und verbreitet wird, heißt auf Seite 55
fast beiläufig: „Die Depression ist einmal treffend als das menschlichste unter
den menschlichen Leiden bezeichnet worden. Niemand ist gegen sie gefeit, sie
trifft den Reichen wie den Armen. Das Genie ebenso wie den einfachen Mann auf
der Straße, den Greis wie das junge Mädchen, den frivolen Lebemann wie den
frommen Eremiten. Wir wissen, daß Michelangelo, Goya, Van Gogh oder Kirchner Zeiten schwerer
Depression durchmachten. Von Goethe über Annette von
Droste-Hülshoff bis Thomas Mann haben Dichter
und Schriftsteller unter ihr gelitten. Sie überfiel Cäsar und Bismarck, Blücher und
Churchill; sie senkte sich über Beethoven, Schumann und Chopin. Die Reihe ließe sich endlos fortsetzen mit
Staatsoberhäuptern und Dichtern, Kirchenfürsten und Philosophen, Malern,
Schauspielern, Industriekapitänen und Komponisten.“ Während der Autor nicht
vergisst, die neueste Errungenschaft im Kampf gegen die grassierende
Heimsuchung „Depression“ hervorgehoben anzupreisen, neben der erkenntnisreichen
Psychotherapie und Soziotherapie gelte das „vor
allem aber für die modernen Medikamente“, ersetzt Autor Faust – wie auch sonst im
psychotherapeutisch-medizinischen Bereich üblich - den altehrwürdigen
Begriff „Melancholie“ mit dem
neuzeitlichen Ausdruck „Depression“,
der genau betrachtet, genauso unscharf ist wie die historische Bezeichnung des
gleichen Phänomens: „Schon in der Antike gab es eindrucksvolle Beschreibungen
der „Melancholia“, und zwar in jener
Form, in der sich Schwermut und krankhafte Hochstimmung abwechselnd beim
gleichen Patienten einstellen. Die endogene Depression gilt heute noch als der
klassische Typ der Depressionen.“ Allein schon ein Blick in dieses „Werk“,
dessen Wissenschaftlichkeit an Robert Burtons „Anatomy of Melancholy“ erinnert,
namentlich auf die bei Faust angeführten seelischen
und körperlichen Symptome der Depressionen lässt erkennen, dass Forschung
und Therapie sich in 2 500 Jahren noch nicht weit von den
Phänomen-Beschreibungen des Hippokrates und des
Aristoteles entfernt haben.
[8]
Menschenferne, ja Misanthropie und Zynismus prägten die letzten Tage des
Preußenkönigs wie des Eisernen Kanzlers, denen die vergötterten Hunde näher
standen als mancher Zeitgenosse aus dem Umfeld. Es bedarf sicher keiner
besonderen Erwähnung, dass Otto von
Bismarck, ein
ausgewiesener „Hypochonder“, der alle
Krankheiten der Welt bei sich ausmachte, andere Phasen der Vereinsamung oder Melancholie-Heimsuchungen durchlebte wie
der einsame Poet Hölderlin im Turm in Tübingen. Auch wird eine zarte
Katholikin wie Droste-Hülshoff, deren Existenz
von späteren Biographen im Wesenselement „Einsamkeit“ auf den Punkt gebracht
wird, im Alten Schloss von Meersburg am Bodensee andere Einsamkeiten
durchleiden als der homoerotisch ausgerichtete Thomas Mann, der, unverstandenen
wie viele seiner Protagonisten im Roman, selbst in der eigenen Familie
vereinsamen sollte. (Zur einsamen Vita von Droste-Hülshoff vgl.: Lavater-Sloman, Mary: Einsamkeit, Das
Leben der Annette von Droste-Hülshoff, Zürich 1976.
[9]
Vgl. dazu: Bitter, Wilhelm (Hrsg.): Einsamkeit in
medizinisch-psychologischer, theologischer und soziologischer Sicht. Ein
Tagungsbericht, Stuttgart 1967. Bzw.: Schwab, Reinhold: Einsamkeit,
Grundlagen für die klinisch-psychologische Diagnostik und Intervention, Bern
1997.
[10] Wenn Literaten und Literaturwissenschaftler
medizinisch-psychologische Themen bearbeiten oder Mediziner, Psychologen,
Psychoanalytiker literarische Interpretationen wagen, kommt es, nicht erst seit
Sigmund Freud und Carl Gustav
Jung, zu Kompetenzwirrwarr und interdisziplinärem Chaos,
vor allem deshalb, weil es nicht gelingt, a priori die Begriffe zu klären und
jeder mit der speziellen Begrifflichkeit seiner Zunft die Domäne des anderen
angeht. Ausnahmen sind wohltuend, doch selten.
[11] „Einsamkeit“
ist eben kein Synonym für „Vereinsamung“, wie in der unreflektierten
Umgangssprache gehandhabt, ebenso wie „Trauer“
und „tiefe Trauer“ noch längst
keine „Melancholie“ darstellen. Die betriebene Vereinheitlichung unterschlägt
den graduellen Unterschied.
[12] Verwiesen
sei an dieser Stelle auf die – gerade beim Einstieg in die Materie – nützliche
und weiterführende Sammlung: Ludwig Völker: „Komm, heilige Melancholie“. Eine Anthologie deutscher
Melancholie-Gedichte. Mit Ausblicken auf die europäische Melancholie Tradition
in Literatur und Kunstgeschichte. Mit 36 Abbildungen. Herausgegeben von Ludwig
Völker, Stuttgart 1983.
Kritisch muss jedoch angemerkt
werden, dass allein schon die Überschrift, die
auf ein positives, stark idealisiertes Phänomen verweist, aus historischer
Sicht betrachtet, irreführend ist, denn, beginnend mit der Antike, steht das „Melancholie-Phänomen“ primär für
eine „Krankheit“ ganz egal ob manisch oder depressiv gewichtet, von Theophrast bzw. (Aristoteles) bis hin zu Dante, Petrarca, ja bis in die
Hoch-Renaissance, und somit für ein eindeutiges
Negativ-Phänomen, das es zu bewältigen, zu überwinden gilt. Bevor die
„Melancholie“ im 16. Jahrhundert von Robert Burton und seinem Umfeld bis in die Barockzeit hinein
zur „Muse“ stilisiert, erhoben und
verklärt wird, ist sie Jahrhunderte hindurch als „Acedia“, „Tristitia“- über die reine Krankheit hinaus – aus
christlich-katholischer Sicht auch noch „Sünde“.
Ludwig Völker, dem Herausgeber der
Gedichte-Sammlung, gleichzeitig Verfasser des Werkes: Muse Melancholie – Therapeutikum Poesie. Studien zum
Melancholie-Problem in der deutschen Lyrik von Hölty bis Benn. München 1978, hätte
dieser Aspekt bei der Überschrift-Festlegung auffallen müssen, wenn er denn seinerzeit nicht die
historische Entwicklung des Melancholie-Begriffs ignoriert hätte. In der
mehr als zweitausend Jahre alten Geschichte der Melancholie ist die Krankheit
die Regel, während die ästhetisierenden Auffassungen der Melancholie als „sweet melancholy“ und „süße Melancholey“ – zeitlich-modisch
bedingte -Ausnahmen bleiben.
Die Anthologie ist das Resultat
einer Fleißarbeit von mehr als einem Dutzend Mitarbeitern (wohl Studenten des
Professors in Münster?), die, nach welchen Kriterien auch immer, das
zusammentrugen, was sie – in der Zeit vor den Möglichkeiten der
Internet-Recherche – so alles zur Thematik auffinden konnten. In die Anthologie
aufgenommen wurden nicht etwa Dichtungen ausgewiesener, authentischer Melancholiker wie Nikolaus Lenau, der die deutschsprachige Literatur um einen einzigartigen, nicht
imitierbaren „melancholischen Ton“ bereichert hat oder Werke bedeutender
Repräsentanten der Weltliteratur - wie die hier zuhauf vorgestellten, Werke, in
welchen das Melancholie-Phänomen eingefangen und erläutert wird, sondern die
Sammlung lebt hauptsächlich von Einzel-Gedichten, in deren Überschrift oder
Text der Begriff „Melancholie“ oder
verwandte Ausdrücke (Trauer, Wehmut etc.) plakativ eingesetzt vorkommen.
Wie aus den beliebig zusammengestellten „Sätze(n)
zur Melancholie“ am Ende der Sammlung (S. 511ff.) zu erkennen ist, kann
eine tiefer gehende Beschäftigung der Mitarbeiter mit dem
Melancholie-Einsamkeit-Komplex kaum stattgefunden haben. Die zum Teil fragwürdigen
„Sätze“ stammen partiell aus zweiter Hand, wurden nicht selten der
Sekundärliteratur entnommen und, insofern fremdsprachlicher Herkunft, nicht
immer treffend übersetzt. Der reine Melancholiker Lenau, dessen - von der Einsamkeit- und Melancholie-Motivik
geradezu durchsetztes - Werk eine permanente Auseinandersetzung mit dem
existenziellen Negativ-Phänomen darstellt, ist in dieser Anthologie nur zweimal
vertreten, dazu noch mit dem nicht repräsentativen Früh-Gedicht „Himmelstrauer“, das trotz
aller einschlägigen Metaphorik ( untern fett markiert) kein erstrangiges
Melancholie-Gedicht ist, während markante Zeugnisse absoluter Vereinsamung wie
das Doppel-Sonett „Einsamkeit“
ignoriert werden. „Am Himmelsantlitz
wandelt ein Gedanke, / Die düstre Wolke dort, so bang, so schwer; / Wie auf dem
Lager sich der Seelenkranke, / Wirft sich der Strauch im Winde hin und her. //
Von Himmel tönt ein schwermuthmattes Grollen, / Die dunkle Wimper blinzet
manches Mal: / So blinzen Augen, wenn sie weinen wollen, / Und aus der Wimper zuckt ein schwacher Strahl. // Schon
schleichen aus dem Moore kühle Schauer Und leise Nebel über’s Heideland, Der
Himmel ließ, nachsinnend seiner Trauer, / Die Sonne langsam fallen aus der
Hand.“ (NL, HKA, I, S. 33.)
[13] Repräsentativ sind die zentralen Werke der beiden
Nobelpreisträger für Literatur aus Lateinamerika, der Roman des Kolumbianers
Garcia Marquez „Hundert Jahre Einsamkeit“ sowie der große
Essay des Mexikaners Octavio Paz „Labyrinth der Einsamkeit“.
[14] Vor allem in inflationär verbreiteten „Ratgebern“, die
eigentlich geschrieben werden, um Betroffenen zu helfen, werden die
Sachbegriffe undifferenziert durcheinander gewirbelt und nach Lust und Laune
eingesetzt – und das auch von Autoren mit wissenschaftlicher Ausbildung, dazu
noch auf schmalem Raum, garniert mit nicht immer repräsentativen Fallbeispielen
aus der Praxis, ohne zwischen theologischen, philosophischen oder literarischen
Aussagen zu unterscheiden, quasi im Sprung von einzelnen Fragmenten einer Hildegard von Bingen über
Schwarzgalligkeit oder Thomas von Aquins Acedia zum vorwissenschaftlich
kompilierenden Robert Burton, dessen abstruse Therapie-Beschreibungen auch noch
unkommentiert mit eingebaut werden. Vgl. dazu etwa: Michael Dieterich, Depressionen, Hilfe aus biblischer und
psychotherapeutischer Sicht, Giessen 1986, S. 18.
[15]
Unfreiwilliges Alleinsein ist für
viele Zeitgenossen also identisch mit „Einsamkeit“,
ohne dass dabei bedacht wird, dass gerade die deutsche Sprache noch weitere
Möglichkeiten der Konkretisierung und Ausdifferenzierung der eigenen Situation
bereithält. Deutsch lässt die klarstellende Steigerung zu: „Ich bin vereinsamt“, also eine Feststellung, die auf eine
unbefriedigende Existenz-Lage, auf Mangel und Leid verweist.
Inhalt des Buches:
Carl Gibson
Koryphäen
der
Einsamkeit und Melancholie
in
Philosophie und Dichtung
aus Antike, Renaissance und Moderne,
von Ovid und Seneca
zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche
Carl Gibson
Koryphäen
der
Einsamkeit und Melancholie
in
Philosophie und Dichtung
aus Antike, Renaissance und Moderne,
von Ovid und Seneca
zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche
|
Das 521 Seiten umfassende Buch ist am 20 Juli 2015 erschienen.
Carl Gibson
Koryphäen
der
Einsamkeit und Melancholie
in
Philosophie und Dichtung
aus Antike, Renaissance und Moderne,
von Ovid und Seneca
zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche
Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell „Einsamkeit“ als „conditio sine qua non“ geistig-künstlerischen Schaffens
Mit Beiträgen zu:
Epikur, Cicero, Augustinus, Petrarca, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Ficino, Pico della Mirandola, Lorenzo de’ Medici, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Savonarola, Robert Burton, Montaigne, Jean-Jacques Rousseau, Chamfort, J. G. Zimmermann, Kant, Jaspers und Heidegger,
dargestellt in Aufsätzen, Interpretationen und wissenschaftlichen Essays
1. Auflage, Juli 2015
Copyright © Carl Gibson 2015
Bad Mergentheim
Alle Rechte vorbehalten.
ISBN: 978-3-00-049939-5
Aus der Reihe:
Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte
und Kritisches zum Zeitgeschehen. Bd. 2, 2015
Herausgegeben vom
Institut zur Aufklärung und Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Europa, Bad Mergentheim
Bestellungen direkt beim Autor Carl Gibson,
Email: carlgibsongermany@gmail.com
- oder regulär über den Buchhandel.
„Fliehe, mein Freund, in deine Einsamkeit!“ – Das verkündet Friedrich Nietzsche in seinem „Zarathustra“ als einer der Einsamsten überhaupt aus der langen Reihe illustrer Melancholiker seit der Antike. Einsamkeit – Segen oder Fluch?
Nach Aristoteles, Thomas von Aquin und Savonarola ist das „zoon politikon“ Mensch nicht für ein Leben in Einsamkeit bestimmt – nur Gott oder der Teufel könnten in Einsamkeit existieren. Andere Koryphäen und Apologeten des Lebens in Abgeschiedenheit und Zurückgezogenheit werden in der Einsamkeit die Schaffensbedingung des schöpferischen Menschen schlechthin erkennen, Dichter, Maler, Komponisten, selbst Staatsmänner und Monarchen wie Friedrich der Große oder Erz-Melancholiker Ludwig II. von Bayern – Sie alle werden das einsame Leben als Form der Selbstbestimmung und Freiheit in den Himmel heben, nicht anders als seinerzeit die Renaissance-Genies Michelangelo und Leonardo da Vinci.
Alle großen Leidenschaften entstehen in der Einsamkeit, postuliert der Vordenker der Französischen Revolution, Jean-Jacques Rousseau, das Massen-Dasein genauso ablehnend wie mancher solitäre Denker in zwei Jahrtausenden, beginnend mit Vorsokratikern wie Empedokles oder Demokrit bis hin zu Martin Heidegger, der das Sein in der Uneigentlichkeit als eine dem modernen Menschen nicht angemessene Lebensform geißelt. Ovid und Seneca verfassten große Werke der Weltliteratur isoliert in der Verbannung. Petrarca lebte viele Jahre seiner Schaffenszeit einsam bei Avignon in der Provence. Selbst Montaigne verschwand für zehn Jahre in seinem Turm, um, lange nach dem stoischen Weltenlenker Mark Aurel, zum Selbst zu gelangen und aus frei gewählter Einsamkeit heraus zu wirken.
Weshalb zog es geniale Menschen in die Einsamkeit? Waren alle Genies Melancholiker? Wer ist zur Melancholie gestimmt, disponiert? Was bedingt ein Leben in Einsamkeit überhaupt? Welche Typen bringt die Einsamkeit hervor? Was treibt uns in die neue Einsamkeit? Weshalb leben wir heute in einer anonymen Single-Gesellschaft? Wer entscheidet über ein leidvolles Los im unfreiwilligen Alleinsein, in Vereinsamung und Depression oder über ein erfülltes, glückliches Dasein in trauter Zweisamkeit? Das sind existenzbestimmende Fragen, die über unser alltägliches Wohl und Wehe entscheiden. Große Geister, Dichter, Philosophen von Rang, haben darauf geantwortet – richtungweisend für Gleichgesinnte in ähnlicher Existenzlage, aber auch gültig für den Normalsterblichen, der in verfahrener Situation nach Lösungen und Auswegen sucht. Dieses Buch zielt auf das Verstehen der anthropologischen Phänomene und Grunderfahrungen Einsamkeit, Vereinsamung, Melancholie und Acedia im hermeneutischen Prozess als Voraussetzung ihrer Bewältigung. Erkenntnisse einer langen Phänomen-Geschichte können so von unmittelbar Betroffenen existentiell umgesetzt werden und auch in die „Therapie“ einfließen.
Carl Gibson, Praktizierender Philosoph, Literaturwissenschaftler, Zeitkritiker, zwölf Buchveröffentlichungen. Hauptwerke: Lenau. Leben – Werk – Wirkung. Heidelberg 1989, Symphonie der Freiheit, 2008, Allein in der Revolte, 2013, Die Zeit der Chamäleons, 2014.
ISBN: 978-3-00-049939-5
Inhalt:
Einleitung: „Einsamkeit“ heute – Segen oder Fluch?
Der Mensch der Single-Gesellschaft – Leben im uneigentlichen Sein?
Teil I: Griechisch-römische Antike
1. Waren die heiteren Griechen auch einsam? Das Verständnis von Einsamkeit und Melancholie bei Vorsokratikern und Aristoteles.
1.2. Der Melancholiker – ein Genie? - Empedokles, Demokrit und eine nicht authentische, missverstandene Aristoteles-Sentenz
1.3. Im Garten des Epikur – Lebe zurückgezogen! Das naturgemäße Leben im Verborgenen.
2. Marcus Tullius Cicero - Einsamkeit und Gesellschaft: Musischer Rückzug in den ruhigen Hafen – „otio“ - „Gespräche in Tusculum“
3. Ovidius Naso in Verbannung in Tomis, am Schwarzen Meer – Vereinsamung und Melancholie im Spätwerk, in den Elegien „Tristia“ und in den Briefen „Epistulae ex Ponto“.
3. 1. „einsam lieg’ ich am Strande des äußersten Endes der Erde“ - Zur Einsamkeit verdammt am Ende der Welt: Ovids melancholische Dichtung vom Pontus
3. 2. Nemo propheta in patria?
3. 3. Kummer, „aegritudo“, „mania“, „melankolia“ in Ciceros „Disputationes Tusculanae“ - Bellerophon, der antike Einsame, Unbehauste; Einsamkeit und Melancholie in der mythisch-analytischen Zeitdiskussion.
3. 4. Psychosomatik
3. 5. Das „Schwarze Meer“ und „Tomis“ – antike Unort(e)?
3. 6. Künstlerisches Schaffen in Einsamkeit an sich und als Selbsttherapie
3. 7. Melancholie und Versöhnung – Concordia und Amor fati
4. Lucius Annäus Seneca - Lebe zurückgezogen - „solitudine“ und „in otio“
4. 1. „exsilium“, Senecas Verbannung auf Korsika – Unfreiwillige, äußere Einsamkeit und innere Freiheit, dargestellt im „Epigramm“
4. 2. Existenzbewältigung über Poesie bei Ovid und ethisches Philosophieren bei Seneca
4. 3. Ruhe der Einsamkeit - Apathie, Ataraxie, Eudämonie, „constantia“
4. 4. „De constantia sapientis“ – Die „Unerschütterlichkeit des Weisen“
4. 5. „Jeglicher Ort ist für den Weisen Heimatland.“ – Oder: „Patria est, ubicumque est bene“
4. 6. Senecas Klage als Anklage – Gesellschaftskritik und Dekadenz-Kritik aus der Einsamkeit des Exils heraus in der Auseinandersetzung mit den Tyrannen Caligula und Nero
4. 7. „De otio“ – Von der „Zurückgezogenheit“; Zwischen stiller Muße (otio) und hektischer Geschäftigkeit (negotio)
4. 8. In „secreto“ – „Menschen (…) leisten in der Einsamkeit Größtes“- Ethische Haltung und Charakterbildung entstehen in der Stille der „Zurückgezogenheit“. Die Funktionen des einsamen Lebens und der Nutzen für die Gesellschaft
4. 9. Selbsterkenntnis und die Idee des Selbstseins erwachsen dem Alleinsein - Das Existieren in der Eigentlichkeit. Psychologische und soziologische Aspekte erfahrener Einsamkeit
4. 10. Die Gefahren des Alleinseins – Einsamkeit als Last
4. 11. Das Alleinsein in den eigenen vier Wänden – Chance und Risiko. Freiwilliger Rückzug in die Einsamkeit, statt Weltflucht aus Enttäuschung und Überdruss
4. 12. Typen und Charaktere – introvertiert oder extrovertiert? Senecas Beschreibung der Melancholie-Symptomatik
4. 13. Geselligkeit – Senecas Plädoyer für ein ausgewogenes Wechselverhältnis zwischen freiwilligem Sein in Einsamkeit und sozialem Austausch
4. 14. Schöpferische Einsamkeit - Medium des Kreativen
4. 15. Die Apotheose des einsam-kontemplativen Lebens in der Schrift „De brevitate vitae“, „Die Kürze des Lebens“
4. 16. Im „Jetzt“ leben, nicht erst morgen und am Leben vorbei! Hic et nunc und Memento mori!
4. 17. Der ruhige Hafen als Endziel - Individuelles Leben oder Massen-Existenz?
5. Mark Aurel - Der Weg zum Selbst in Zurückgezogenheit
5. 1. Gelebter Stoizismus als Vorbild
5.2. „Alleinsein“ bei Epiktet – Individualität und Selbsterkenntnis
Teil II: Vom frühen Mittelalter bis zur Scholastik
1. „Einsamkeit“ und „Melancholie“ im frühen Mittelalter. Anachoreten im frühen Christentum - „anachoresis“ und „monachoi“.
1.1. Eremitentum und monastisches Leben um 300 – 400 n. Chr. Antonius, (der Ägypter), Evagrius Ponticus und Augustinus: DerWeg zu Gott vollzieht sich in der Einsamkeit
1.2. Antonius, der Ägypter – Einsiedlertum, Wüstenspiritualität und Mystik
1.3. Aurelius Augustinus in „reiner Einsamkeit“ - „Alleingespräche“ aus Cassiciacum - Früchte des Schaffens in der Einsamkeit des Selbstgesprächs
1.4. „Acedia“ seit Evagrius Ponticus, bei Thomas von Aquin und Bonaventura
1.5. Die „Wirkscheu“ des Johannes Cassian
1.6. Thomas von Aquin - Wirkscheu ist Todsünde – Acedia oder „Tristitia“
2. Deutsche Mystik
2.1. Meister Eckhart: Die absolute Freiheit des Gottsuchenden - Der unmittelbare, mystische Weg zu Gott. „Abgeschiedenheit“ und „innerliche Einsamkeit“ neu definiert
2.2. In der Abgeschiedenheit – Das Aufgeben des Selbst, das Ledigwerden, als Voraussetzung der Unio mystica und die Gottesgeburt
2.3. „innerliche Einsamkeit“ – Zum Wesen der Dinge!
2.4. „Unio mystica“ und Buddhismus – Stufen und Wege des Rückzugs aus allgemein philosophischer, christlicher Sicht bzw. aus der Perspektive der Zen-Meditation - Exkurs
2.5. Heinrich Seuses „Weg in die Innerlichkeit“ und die Beschreibung der Mönchskrankheit (Acedia) in der Schrift „Das Leben des Dieners“
2.6. „Das Büchlein der ewigen Weisheit“ - „Wie man innerlich leben soll“, „lautere Abgeschiedenheit“ und Entwerdung (Selbst- bzw. Ich-Auflösung)
2.7. Theresa von Avila - „Der Weg zur Vollkommenheit“ und „Die Seelenburg“.
Teil III: Humanismus
1. Francesco Petrarcas Loblieder auf die Einsamkeit. Der zentrale Stellenwert der „Einsamkeit“ im Werk der Humanisten
1.1. Zur Vita Petrarcas – Von der Vita activa zur Vita contemplativa im mundus aestheticus
1. 2. „De otio et solitudine“ - Von Freiheit (Muße) und Einsamkeit
1.3. „De vita solitaria“: Francesco Petrarcas Hymnus in Prosa auf das Leben in Einsamkeit. Die Begründung der Auffassung von der „schöpferischen Einsamkeit” als elitäre Phänomen-Definition
1.4. „felix solitarius“ contra „miser occupatus“ – besser allein, frei und glücklich als vielbeschäftigt, gestresst und in permanenter Disharmonie – Einsamkeit: die „conditio sine qua non“ einer ethisch fundierten Lebensführung und Existenzbewältigung
1.5. Zur Modernität des Existenzmodells „Leben in der Eigentlichkeit“
1.6. Das schaffende Subjekt … und die Ahnenreihe der Einsamen
1.7. „Secretum“ – Melancholie und Misanthropie
1.8. „Gespräche über die Weltverachtung“: Petrarcas negativer Melancholie-Begriff und Dante
1.9. Melancholie und Selbst-Therapie – Ist die „unheilvolle“ „Seelenkrankheit“ „Weltschmerz“ heilbar?
1.10. Dante weist die Muse Melancholie zurück
Teil IV: Renaissance
Einsamkeit und Melancholie während der Renaissance in Italien - Die „Saturniker“ des Mediceer-Kreises
1. Angelo Poliziano – Der Dichter am Kamin als personifizierte Melancholie und eine Melancholie-Beschreibung im Geist der Zeit.
2. Marsilio Ficino – Therapierte Melancholie. Das Bei-sich-Selbst-Sein der Seele führt zu Außergewöhnlichem in Philosophie und Kunst
2.1. Marsilio Ficino in freiwilliger Zurückgezogenheit in Carreggi - Einsamkeit als „conditio sine qua non“ des künstlerischen Schaffens
2.2. Im Zeichen des Saturn - Marsilio Ficinos Werk, „De vita triplici“, eine Diätetik des saturnischen Menschen. Ficinos astrologisch determinierter, antik physiologischer Melancholie-Begriff.
2.3. Definition der Melancholie und des Melancholikers in „Über die Liebe oder Platons Gastmahl“ - Die Liebe als melancholische Krankheit?
2.4. Krankheit „Melancholie“ - Therapeutikum Musik
3. Pico della Mirandolas Entwurf des Renaissancegenies in „De hominis dignitate“ – Von Einsamkeit und Freiheit
3.1. Die „dunkle Einsamkeit Gottes“
3.2. „Die Freiheit des Menschen“ und der „Geniebegriff der Epoche“ in „Oratio“
3.3. Die ethisch eingeschränkte Freiheit des Genies und das Humanum als Endziel
4. Lorenzo de’ Medicis „melancholische“ Dichtung
4.1. War der Prächtige ein Melancholiker? Vanitas, Wehmut und Schwermut
4.2. Der Typus des „Inamoroso“ als Melancholiker - Liebeslyrik im Sonett
4. 3. Melancholia - Lorenzo de’ Medici rezipiert Walter von der Vogelweide
5. Die Familie der Melancholiker oder die Metamorphose des sinnenden Geistes zur Plastik und zum Gedicht - Exkurs
6. Einsamkeit, Melancholie und künstlerisches Schaffen während der Renaissance in Italien.
6.1. Geniale Werke der Einsamkeit bei Michelangelo Buonarroti und Leonardo da Vinci - Einsamkeit als die künstlerische Schaffensbedingung schlechthin, als „conditio sine qua non“ des kreativen Subjekts.
6.2. Michelangelo Buonarroti - „Wer kann, wird niemals willig sein.“ – Individuelle Freiheit und künstlerische Selbstbestimmung
6.3. Große Kunst ist gottgewollt
6.4. Der Schaffende ist das Maß aller Dinge - oder die Lust, mit dem Hammer neue Werte zu schaffen
6.5. Weltflucht und Weltverachtung
6.6. Der sinnende Melancholiker „Micha Ange bonarotanus Florentinus sculptor optimus“
6.7. – „La mia allegrezz’ e la maniconia” – “Meine Lust ist die Melancholie!” – Existenzbewältigung im “Amor fati“ oder eine ins Positive transponierte „Melancholie als Mode“?
6.8. Hypochondrie und Misanthropie in burlesker Entladung – bei Michelangelo und Leonardo
6.9. Michelangelos „Sonette“: Kreationen reiner Eitelkeit?
7. Leonardo da Vinci – Ein Einsamer, aber kein Melancholiker. Die Wertschätzung der „vita solitaria e contemplativa“.
7.1. Leonardo und Michelangelo – ein geistesgeschichtlicher Vergleich. Der verbindende Hang zur Einsamkeit … und viele Kontraste!
8. Girolamo Savonarola – Der melancholische Reformator vor der Reformation
8.1. Gott geweihtes Leben in stiller Einkehr und früher Protest aus der Klosterzelle
8. 2. Zeitkritik und Fragen der Moral in „Weltflucht“ und „De ruina mundi“- Vom Verderben der Welt
8.3. Kritik des Christentums sowie des dekadenten Papsttums im poetischen Frühwerk - „De ruina Ecclesiae“ oder „Sang vom Verderben der Kirche“, (1475)
8.4. „Poenitentiam agite“! – Buße , Einkehr, Rückbesinnung, Katharsis
8.5. Savonarolas Humanismus-Kritik und seine Zurückweisung der Astrologie – ist die Philosophie eine Magd der Theologie?
8.6. Sozialreformer Savonarola - „De Simplicitate vitae christianae“ - Von der Schlichtheit im Christenleben.
8.7. Savonarola setzt politische Reformen durch – Über die demokratische Verfassung in Florenz zum Fernziel der Einheit Italiens
8.8. Niccolo Machiavelli und Die Schwermut der Tyrannen
8.9. Einsamkeit, Kontemplation und rhetorischer Auftritt – Savonarola Volkstribun und Redner nach Cicero?
8.10. Einsamkeit und Gesellschaft bei Savonarola
8.11. Christliche Ethik als geistige Basis der Staatsform – Contra Tyrannis
8.12. „Der Tyrann“ trägt „alle Sünden der Welt im Keim in sich“ - Melancholie als Krankheit: Savonarolas Typologie, Definition und Phänomen-Beschreibung des Renaissance-Macht-Menschen und das Primat des Ethos im Leben und im Staat.
8.13. Genies des Bösen – Lorenzo de’ Medici und der Borgia-Clan
8.14. Thomasso Campanellas idealer Gegenentwurf zum Typus des Tyrannen in seiner christlich-kommunistischen Utopie „Città del sole“
8.15. Golgatha - Traurigkeit und Verlassenheit in der Todeszelle und auf dem Scheiterhaufen
8.16. Hybris und Zuflucht zu Gott – „in Schwermut und voll Schmerz“!
8.17. Melancholia - „In te, Domine, speravi“, letzte Einsamkeit und existenzielle Traurigkeit - Hoffnung gegen Melancholie?
8.18. Auch Päpste irren! Schweigepflicht, Exkommunikation, Inquisition, Folter – Reformator Savonarola stirbt den Flammentod in Florenz
8.19. Giordano Bruno und die Flammen der Inquisition – Der Märtyrer-Tod auf dem Scheiterhaufen wiederholt sich … doch
9. Michel de Montaignes Essay „De la solitude“- Das Leben in Abgeschiedenheit zwischen profaner Weltflucht und ästhetischer Verklärung
9.1. Süße Weltflucht in den Turm – Melancholie als Habitus
9.2. War Michel de Montaigne ein Melancholiker?
9.3. Einsamkeit, ein Wert an sich, ist nie Mittel zum Zweck, sondern immer Selbstzweck.
9.4. „Nichts in der Welt ist so ungesellig und zugleich so gesellig als der Mensch“ – Einsamkeit und Gesellschaft
9.5. Vanitas - Der Rückzug aus der Gesellschaft ist auch historisch bedingt
10. „The Anatomy of Melancholy“ - Der extensive Melancholie-Begriff bei Democritus junior alias Robert Burton
10.1. „Elisabethanische Krankheit“ oder „maladie englaise“ – Melancholie als Mode!? Von der Pose zur Posse?
10.2. Demokritos aus Abdera – Der lachende Philosoph als Vorbild und Quelle der Inspiration
10.3. „sweet melancholy“ - Burtons Verdienste bei der Umwertung und Neuinterpretation der grundlosen Tieftraurigkeit zur „süßen Melancholie“
10.4. „Göttliche Melancholie“: „Nothing’s so dainty sweet as lovely melancholy“ - Zur positiven Melancholie-Bewertung vor, neben und nach Burton
Teil V: „Einsamkeit“ und Melancholie in der Moderne
1. Jean-Jacques Rousseau – Alle großen Leidenschaften entstehen in der Einsamkeit. Die Apotheose der Einsamkeit im Oeuvre des Vordenkers der Französischen Revolution
1.1. Rückzug, „Schwermut“ und „Hypochondrie“
1.2. „Zurück zur Natur“! im „Discours“ - Plädoyer für das einfache Leben und harsche Gesellschaftskritik. Macht die „Sozialisierung“ den an sich guten Menschen schlecht?
1.3. Im Refugium der Eremitage von Montmorency: Kult der Einsamkeit – Landleben, Naturgenuss und geistiges Schaffen
1.4. „Sanssouci“ – Asyl: Ein Einsamer, Friedrich der Große unterstützt einen anderen Einsamen, den verfolgten Wahlverwandten Jean-Jacques Rousseau
1.5. „Les Rêveries du promeneur solitaire“ - Träumereien eines einsamen Spaziergängers
1.6. Einsamkeit ist im Wesen des Künstlers selbst begründet - «Toutes les grandes passions se forment dans la solitude»!
2. Einsamkeit und Gesellschaftskritik im Werk der Französischen Moralisten La Rochefoucauld, Vauvenargues und Chamfort
2.1. Rekreation im Refugium – die bücherlesende Einsamkeit des Herzogs La Rochefoucauld
2.2. Einsamkeit – Katharsis, Chance und Gefahr
2.3. Chamfort - „Vom Geschmack am einsamen Leben und der Würde des Charakters“ - „Man ist in der Einsamkeit glücklicher als in der Welt.“
2.4. Abkehr von der Gesellschaft, melancholische Heimsuchungen, Vereinsamung und Menschenhass
2.5. „Ein Philosoph, ein Dichter, sind fast notwendig Menschenfeinde“ – Chamforts Rechtfertigung von Misanthropie und Melancholie.
3. „Ueber die Einsamkeit“ - Johann Georg Zimmermanns Monumentalwerk aus dem Jahr 1784/85 - Einsamkeit als Lebenselixier – Die Gestimmtheit im deutschen Barock – Inklination zur Melancholie?
3.1. Von den „Betrachtungen über die Einsamkeit“ zur Abhandlung „Von der Einsamkeit“ – Thema mit Variationen
3.2. Die Ursachen von wahrer und falscher Einsamkeit - Müßiggang, Menschenhass, Weltüberdruss und Hypochondrie
3.3. „gesellige Einsamkeit“ - eine „contradictio in adjecto“?
3.4. Aufklärer Immanuel Kant definiert den zur „Melancholie Gestimmte(n)“, „Melancholie“ als „Tiefsinnigkeit“ und die „Grillenkrankheit“ Hypochondrie richtungweisend für die Neuzeit. Exkurs.
4. Arthur Schopenhauers „elitäres“ Verständnis von Einsamkeit - nur wer allein ist, ist wirklich frei!
4.1. Der Ungesellige - „Er ist ein Mann von großen Eigenschaften.“
4.2. Die „Einsamkeit ist das Los aller hervorragenden Geister“ - Ist der Mensch von Natur aus einsam? Ist „Einsamkeit“ ein Wert an sich?
4.3. Das Sein in der Einsamkeit als existenzielles Problem - Einübung in die zurückgezogene Lebensführung.
5. Lenau, Dichter der Melancholie. „Einsamkeit“ und Schwermut (Melancholie) im Werk von Nikolaus Lenau – Anthropologische Phänomenbeschreibung und literarisches Motiv
5.1 Lenaus Verhältnis zur Philosophie. Entwicklung und Ansätze
5.2. „Einsamkeit“ und „Vereinsamung“ als existenzielle Erfahrung
5.3. Nikolaus Niembsch von Strehlenau, genannt „Lenau“ vereinsamt in Wien
5.4. Das „melancholische Sumpfgeflügel der Welt“ - Vereinsamt in Heidelberg und Weinsberg. Therapeutikum Philosophie: Lenau setzt der „Seelenverstimmung“ die „Schriften Spinozas“ entgegen!
5.5. Amerika – Lenaus Ausbruch in die Welt der Freiheit
5.6. Schwermut und Hypochondrie – Therapeutikum: Philosophie und Sarkasmus
5.7. „Einsam bin ich hier, ganz einsam. Aber ich vermisse in meiner Einsamkeit nur dich.“
5.8. „wahre Menschenscheu“ - „Die Geselligkeit“ „ist ein Laster“ - „Mein Leben ist hier Einsamkeit und etwas Lyrik.“
5.9. Die „äußere Einsamkeit“– Vom „Locus amoenus“ zum „Locus terribilis“
5.10. Situation und Grenzsituation – präexistenzphilosophisches Gedankengut bei Lenau auf dem Weg zu Karl Jaspers. Exkurs.
5.11. „Einsamkeit“ als ontische Dimension - Menschliches Dasein ist nicht Gesellig-Sein – Mensch-Sein bedeutet ein Sein in Einsamkeit.
5.12. „Einsame Klagen sinds, weiß keine von der andern“ - Monologische Existenz in dem existenzphilosophischen Gedicht „Täuschung“
5.13. In „dunklen Monologen“ - „Jedes Geschöpf lebt sein Privatleben“ - Mitsein in existenzieller Gemeinschaft erscheint unmöglich
5.14. „O Einsamkeit! Wie trink ich gerne / Aus deiner frischen Waldzisterne!“ Dionysisch „zelebrierte Einsamkeit“ im Spätwerk
5.15. „Der einsame Trinker“ - Das dionysische Erleben der Einsamkeit im Fest
5.16. „Fremd bin ich eingezogen/Fremd zieh ich wieder aus“ - Der „Unbehauste“, ein „Fremdling ohne Ziel und Vaterland“
5.17. „Nun ist’s aus, wir müssen wandern!“ - In-der-Welt-Sein ist Einsamkeit
5.18. Lenaus melancholische Faust-Konzeption - „metaphysische Vereinsamung“.
5.18.1. Der „Unverstandene“, das ist der „Einsame“.
5.18.2. Endlichkeit und Ewigkeit
5. 18. 3. Die Geworfenheit des existenziellen Realisten „Görg“
5. 18. 4. Das Unbewusste als Antrieb - Die tragisch konzipierte Faust-Figur in Disharmonie mit dem Selbst und in der Uneigentlichkeit
5.18.5. Gott ist tot - existenzielle Exponiertheit des metaphysisch Vereinsamten vor Nietzsche und Rilke
5.19. Im dunklen Auge – ein „sehr ernster, melancholischer Knabe“, „hochgradig zur Melancholie disponiert“ und hinab gestoßen in die „Hohlwege der Melancholie“: „Mein Kern ist schwarz, er ist Verzweiflung.“ – Melancholie-Symptomatik und Definitionen der Krankheit bei Lenau
5.20. „Lieblos und ohne Gott! Der Weg ist schaurig“ – „Die ganze Welt ist zum Verzweifeln traurig.“ „Melancholie“ und „absolute Vereinsamung“ in Lenaus Doppelsonett „Einsamkeit“
5.21. Der Werte-Kampf in Lenaus Ballade „Die nächtliche Fahrt“ - Von darwinistischer Selektion über den „Kampf um das Dasein“ nach existenzphilosophischen Kategorien zur Ethik des Widerstands im Politischen - Exkurs
5.21.1. Wettkampf und Werte-Kampf
5.21.2. Lenaus Imperialismus-Kritik in seinem „anderen“ Polenlied
5.21.3. Ethik des Widerstands - Der Existenz-Kampf der Individuen entspricht dem Souveränitätsstreben der - tyrannisierten - Völker
6. Friedrich Nietzsche, der einsamste unter den Einsamen? Absolute Einsamkeit, extreme Vereinsamung und schwärzeste Melancholie
6.1. Wesensgemäße Daseinsform und Schaffensbedingung der Werke der Einsamkeit.
6.2. „Also sprach Zarathustra“ - Nietzsches großer „Dithyrambus auf die Einsamkeit“
6.3. Strukturen der „Einsamkeit“ in „Also sprach Zarathustra“
6.4. „Fliehe, Fliehe mein Freund, in deine Einsamkeit!“ - „Wo die Einsamkeit aufhört, da beginnt der Markt.“
6.5. Die Auserwählten – Nietzsches kommende Elite: Der „Einsame“ als Brücke zum Übermenschen
6.6. Der Einsame – das ist der Schaffende! „Trachte ich nach Glück? Ich trachte nach meinem Werke!“
6.7. Nietzsches „Nachtlied“ - das einsamste Lied, welches je gedichtet wurde!
6.8. „Oh Einsamkeit! Du meine Heimat Einsamkeit!“
6.9. „Jede Gemeinschaft macht irgendwie, irgendwo, irgendwann – ‚gemein’“ – Zum Gegensatz von individuellem Leben in Einsamkeit und gesellschaftlichem Massen-Dasein.
6.10. „Einsam die Straße ziehn gehört zum Wesen des Philosophen.“ Fragmentarische Aussagen zur „Einsamkeit“
6.11. Therapeutikum Einsamkeit – schlimme und gefährliche Heilkunst! „In der Einsamkeit frisst sich der Einsame selbst, in der Vielsamkeit fressen ihn die Vielen. Nun wähle.“
6.12. Die „siebente letzte Einsamkeit“ - Nietzsches „Dionysos-Dithyramben“
6.13. „Vereinsamt“ – Düstere Melancholie und metaphysische Verzweiflung
7. „Einsamkeit“ bei Jaspers und Heidegger - Exkurs
8. Der „Neue Mensch“ – eine Konsequenz der Einsamkeit? „selbstestes Selbst“ und Apologie des Selbst bei Lenau und Nietzsche - Exkurs
8.1. Die Suche nach dem „Humanum“ – Absage an den Irrweg „Übermensch“
8.2. Lenaus „Homo-Novus-Konzeption“ nach Amalrich von Bene
8.3. „Idemität“ und „Konkreativität“ – Der „menschliche Mensch“! Zur Strukturanthropologie Heinrich Rombachs. Exkurs
Teil VI: Essays zur Thematik und kleine Beiträge
9. Stufen der Einsamkeit – Auf dem Weg vom Alleinsein in die Vereinsamung, Melancholie und Verzweiflung – Zur Metamorphose eines anthropologischen Phänomens
9.1. Von der existenziellen Situation „Einsamkeit“ zum Krankheitsbild „Melancholie“ in der Erscheinungsform „Acedia“ und Hypochondrie
9.2. Melancholie als Charakteristikum des genialen Menschen.
9.3. Die Phänomene „Einsamkeit“, „Alleinsein“, „Vereinsamung“ und „Melancholie“ („Schwermut“, „Depression“) – im Wandel der Zeiten: Anthropologische Konstanten und Grundbefindlichkeiten des Daseins oder zeitbedingte Entwicklungsphänomene? Zur Begriffsbestimmung.
9.4. Strukturen der Einsamkeit - Zum Bedeutungswandel der Begriffe Einsamkeit und Melancholie durch die Zeiten
9.5. Existenzbewältigung: Angewandte Philosophie in philosophischer Praxis – Zur Konzeption und Intention der Studien zur Einsamkeit.
9.6. Zur Einsamkeit verflucht? – Alleinsein zwischen gesellschaftlicher Pest und segensreicher Schaffensbedingung –Selbsterfahrungen und Autobiographisches
9.7. Das Existenzmodell „Alleinsein“ zwischen Weltflucht und verklärender Utopie: Abgeschiedenheit, Einkehr, Selbstfindung, Eigentlichkeit - Selbst erfahrene und selbst beobachtete Phänomene – Einsamkeit, ein Zeitproblem?
9.8. Ein Einsamer von heute – In memoriam Theo Meyer
Nachwort:
Inhalt:
Namenregister:
Bibliographie
Primärliteratur
Anthologien, Aufsatz-Sammelwerke zur Thematik:
Sekundärliteratur:
Bilder-Verzeichnis:
Bücher von Carl Gibson
Inhalt:
Einleitung: „Einsamkeit“ heute – Segen oder Fluch?
Der Mensch der Single-Gesellschaft – Leben im uneigentlichen Sein?
Teil I: Griechisch-römische Antike
1. Waren die heiteren Griechen auch einsam? Das Verständnis von Einsamkeit und Melancholie bei Vorsokratikern und Aristoteles.
1.2. Der Melancholiker – ein Genie? - Empedokles, Demokrit und eine nicht authentische, missverstandene Aristoteles-Sentenz
1.3. Im Garten des Epikur – Lebe zurückgezogen! Das naturgemäße Leben im Verborgenen.
2. Marcus Tullius Cicero - Einsamkeit und Gesellschaft: Musischer Rückzug in den ruhigen Hafen – „otio“ - „Gespräche in Tusculum“
3. Ovidius Naso in Verbannung in Tomis, am Schwarzen Meer – Vereinsamung und Melancholie im Spätwerk, in den Elegien „Tristia“ und in den Briefen „Epistulae ex Ponto“.
3. 1. „einsam lieg’ ich am Strande des äußersten Endes der Erde“ - Zur Einsamkeit verdammt am Ende der Welt: Ovids melancholische Dichtung vom Pontus
3. 2. Nemo propheta in patria?
3. 3. Kummer, „aegritudo“, „mania“, „melankolia“ in Ciceros „Disputationes Tusculanae“ - Bellerophon, der antike Einsame, Unbehauste; Einsamkeit und Melancholie in der mythisch-analytischen Zeitdiskussion.
3. 4. Psychosomatik
3. 5. Das „Schwarze Meer“ und „Tomis“ – antike Unort(e)?
3. 6. Künstlerisches Schaffen in Einsamkeit an sich und als Selbsttherapie
3. 7. Melancholie und Versöhnung – Concordia und Amor fati
4. Lucius Annäus Seneca - Lebe zurückgezogen - „solitudine“ und „in otio“
4. 1. „exsilium“, Senecas Verbannung auf Korsika – Unfreiwillige, äußere Einsamkeit und innere Freiheit, dargestellt im „Epigramm“
4. 2. Existenzbewältigung über Poesie bei Ovid und ethisches Philosophieren bei Seneca
4. 3. Ruhe der Einsamkeit - Apathie, Ataraxie, Eudämonie, „constantia“
4. 4. „De constantia sapientis“ – Die „Unerschütterlichkeit des Weisen“
4. 5. „Jeglicher Ort ist für den Weisen Heimatland.“ – Oder: „Patria est, ubicumque est bene“
4. 6. Senecas Klage als Anklage – Gesellschaftskritik und Dekadenz-Kritik aus der Einsamkeit des Exils heraus in der Auseinandersetzung mit den Tyrannen Caligula und Nero
4. 7. „De otio“ – Von der „Zurückgezogenheit“; Zwischen stiller Muße (otio) und hektischer Geschäftigkeit (negotio)
4. 8. In „secreto“ – „Menschen (…) leisten in der Einsamkeit Größtes“- Ethische Haltung und Charakterbildung entstehen in der Stille der „Zurückgezogenheit“. Die Funktionen des einsamen Lebens und der Nutzen für die Gesellschaft
4. 9. Selbsterkenntnis und die Idee des Selbstseins erwachsen dem Alleinsein - Das Existieren in der Eigentlichkeit. Psychologische und soziologische Aspekte erfahrener Einsamkeit
4. 10. Die Gefahren des Alleinseins – Einsamkeit als Last
4. 11. Das Alleinsein in den eigenen vier Wänden – Chance und Risiko. Freiwilliger Rückzug in die Einsamkeit, statt Weltflucht aus Enttäuschung und Überdruss
4. 12. Typen und Charaktere – introvertiert oder extrovertiert? Senecas Beschreibung der Melancholie-Symptomatik
4. 13. Geselligkeit – Senecas Plädoyer für ein ausgewogenes Wechselverhältnis zwischen freiwilligem Sein in Einsamkeit und sozialem Austausch
4. 14. Schöpferische Einsamkeit - Medium des Kreativen
4. 15. Die Apotheose des einsam-kontemplativen Lebens in der Schrift „De brevitate vitae“, „Die Kürze des Lebens“
4. 16. Im „Jetzt“ leben, nicht erst morgen und am Leben vorbei! Hic et nunc und Memento mori!
4. 17. Der ruhige Hafen als Endziel - Individuelles Leben oder Massen-Existenz?
5. Mark Aurel - Der Weg zum Selbst in Zurückgezogenheit
5. 1. Gelebter Stoizismus als Vorbild
5.2. „Alleinsein“ bei Epiktet – Individualität und Selbsterkenntnis
Teil II: Vom frühen Mittelalter bis zur Scholastik
1. „Einsamkeit“ und „Melancholie“ im frühen Mittelalter. Anachoreten im frühen Christentum - „anachoresis“ und „monachoi“.
1.1. Eremitentum und monastisches Leben um 300 – 400 n. Chr. Antonius, (der Ägypter), Evagrius Ponticus und Augustinus: DerWeg zu Gott vollzieht sich in der Einsamkeit
1.2. Antonius, der Ägypter – Einsiedlertum, Wüstenspiritualität und Mystik
1.3. Aurelius Augustinus in „reiner Einsamkeit“ - „Alleingespräche“ aus Cassiciacum - Früchte des Schaffens in der Einsamkeit des Selbstgesprächs
1.4. „Acedia“ seit Evagrius Ponticus, bei Thomas von Aquin und Bonaventura
1.5. Die „Wirkscheu“ des Johannes Cassian
1.6. Thomas von Aquin - Wirkscheu ist Todsünde – Acedia oder „Tristitia“
2. Deutsche Mystik
2.1. Meister Eckhart: Die absolute Freiheit des Gottsuchenden - Der unmittelbare, mystische Weg zu Gott. „Abgeschiedenheit“ und „innerliche Einsamkeit“ neu definiert
2.2. In der Abgeschiedenheit – Das Aufgeben des Selbst, das Ledigwerden, als Voraussetzung der Unio mystica und die Gottesgeburt
2.3. „innerliche Einsamkeit“ – Zum Wesen der Dinge!
2.4. „Unio mystica“ und Buddhismus – Stufen und Wege des Rückzugs aus allgemein philosophischer, christlicher Sicht bzw. aus der Perspektive der Zen-Meditation - Exkurs
2.5. Heinrich Seuses „Weg in die Innerlichkeit“ und die Beschreibung der Mönchskrankheit (Acedia) in der Schrift „Das Leben des Dieners“
2.6. „Das Büchlein der ewigen Weisheit“ - „Wie man innerlich leben soll“, „lautere Abgeschiedenheit“ und Entwerdung (Selbst- bzw. Ich-Auflösung)
2.7. Theresa von Avila - „Der Weg zur Vollkommenheit“ und „Die Seelenburg“.
Teil III: Humanismus
1. Francesco Petrarcas Loblieder auf die Einsamkeit. Der zentrale Stellenwert der „Einsamkeit“ im Werk der Humanisten
1.1. Zur Vita Petrarcas – Von der Vita activa zur Vita contemplativa im mundus aestheticus
1. 2. „De otio et solitudine“ - Von Freiheit (Muße) und Einsamkeit
1.3. „De vita solitaria“: Francesco Petrarcas Hymnus in Prosa auf das Leben in Einsamkeit. Die Begründung der Auffassung von der „schöpferischen Einsamkeit” als elitäre Phänomen-Definition
1.4. „felix solitarius“ contra „miser occupatus“ – besser allein, frei und glücklich als vielbeschäftigt, gestresst und in permanenter Disharmonie – Einsamkeit: die „conditio sine qua non“ einer ethisch fundierten Lebensführung und Existenzbewältigung
1.5. Zur Modernität des Existenzmodells „Leben in der Eigentlichkeit“
1.6. Das schaffende Subjekt … und die Ahnenreihe der Einsamen
1.7. „Secretum“ – Melancholie und Misanthropie
1.8. „Gespräche über die Weltverachtung“: Petrarcas negativer Melancholie-Begriff und Dante
1.9. Melancholie und Selbst-Therapie – Ist die „unheilvolle“ „Seelenkrankheit“ „Weltschmerz“ heilbar?
1.10. Dante weist die Muse Melancholie zurück
Teil IV: Renaissance
Einsamkeit und Melancholie während der Renaissance in Italien - Die „Saturniker“ des Mediceer-Kreises
1. Angelo Poliziano – Der Dichter am Kamin als personifizierte Melancholie und eine Melancholie-Beschreibung im Geist der Zeit.
2. Marsilio Ficino – Therapierte Melancholie. Das Bei-sich-Selbst-Sein der Seele führt zu Außergewöhnlichem in Philosophie und Kunst
2.1. Marsilio Ficino in freiwilliger Zurückgezogenheit in Carreggi - Einsamkeit als „conditio sine qua non“ des künstlerischen Schaffens
2.2. Im Zeichen des Saturn - Marsilio Ficinos Werk, „De vita triplici“, eine Diätetik des saturnischen Menschen. Ficinos astrologisch determinierter, antik physiologischer Melancholie-Begriff.
2.3. Definition der Melancholie und des Melancholikers in „Über die Liebe oder Platons Gastmahl“ - Die Liebe als melancholische Krankheit?
2.4. Krankheit „Melancholie“ - Therapeutikum Musik
3. Pico della Mirandolas Entwurf des Renaissancegenies in „De hominis dignitate“ – Von Einsamkeit und Freiheit
3.1. Die „dunkle Einsamkeit Gottes“
3.2. „Die Freiheit des Menschen“ und der „Geniebegriff der Epoche“ in „Oratio“
3.3. Die ethisch eingeschränkte Freiheit des Genies und das Humanum als Endziel
4. Lorenzo de’ Medicis „melancholische“ Dichtung
4.1. War der Prächtige ein Melancholiker? Vanitas, Wehmut und Schwermut
4.2. Der Typus des „Inamoroso“ als Melancholiker - Liebeslyrik im Sonett
4. 3. Melancholia - Lorenzo de’ Medici rezipiert Walter von der Vogelweide
5. Die Familie der Melancholiker oder die Metamorphose des sinnenden Geistes zur Plastik und zum Gedicht - Exkurs
6. Einsamkeit, Melancholie und künstlerisches Schaffen während der Renaissance in Italien.
6.1. Geniale Werke der Einsamkeit bei Michelangelo Buonarroti und Leonardo da Vinci - Einsamkeit als die künstlerische Schaffensbedingung schlechthin, als „conditio sine qua non“ des kreativen Subjekts.
6.2. Michelangelo Buonarroti - „Wer kann, wird niemals willig sein.“ – Individuelle Freiheit und künstlerische Selbstbestimmung
6.3. Große Kunst ist gottgewollt
6.4. Der Schaffende ist das Maß aller Dinge - oder die Lust, mit dem Hammer neue Werte zu schaffen
6.5. Weltflucht und Weltverachtung
6.6. Der sinnende Melancholiker „Micha Ange bonarotanus Florentinus sculptor optimus“
6.7. – „La mia allegrezz’ e la maniconia” – “Meine Lust ist die Melancholie!” – Existenzbewältigung im “Amor fati“ oder eine ins Positive transponierte „Melancholie als Mode“?
6.8. Hypochondrie und Misanthropie in burlesker Entladung – bei Michelangelo und Leonardo
6.9. Michelangelos „Sonette“: Kreationen reiner Eitelkeit?
7. Leonardo da Vinci – Ein Einsamer, aber kein Melancholiker. Die Wertschätzung der „vita solitaria e contemplativa“.
7.1. Leonardo und Michelangelo – ein geistesgeschichtlicher Vergleich. Der verbindende Hang zur Einsamkeit … und viele Kontraste!
8. Girolamo Savonarola – Der melancholische Reformator vor der Reformation
8.1. Gott geweihtes Leben in stiller Einkehr und früher Protest aus der Klosterzelle
8. 2. Zeitkritik und Fragen der Moral in „Weltflucht“ und „De ruina mundi“- Vom Verderben der Welt
8.3. Kritik des Christentums sowie des dekadenten Papsttums im poetischen Frühwerk - „De ruina Ecclesiae“ oder „Sang vom Verderben der Kirche“, (1475)
8.4. „Poenitentiam agite“! – Buße , Einkehr, Rückbesinnung, Katharsis
8.5. Savonarolas Humanismus-Kritik und seine Zurückweisung der Astrologie – ist die Philosophie eine Magd der Theologie?
8.6. Sozialreformer Savonarola - „De Simplicitate vitae christianae“ - Von der Schlichtheit im Christenleben.
8.7. Savonarola setzt politische Reformen durch – Über die demokratische Verfassung in Florenz zum Fernziel der Einheit Italiens
8.8. Niccolo Machiavelli und Die Schwermut der Tyrannen
8.9. Einsamkeit, Kontemplation und rhetorischer Auftritt – Savonarola Volkstribun und Redner nach Cicero?
8.10. Einsamkeit und Gesellschaft bei Savonarola
8.11. Christliche Ethik als geistige Basis der Staatsform – Contra Tyrannis
8.12. „Der Tyrann“ trägt „alle Sünden der Welt im Keim in sich“ - Melancholie als Krankheit: Savonarolas Typologie, Definition und Phänomen-Beschreibung des Renaissance-Macht-Menschen und das Primat des Ethos im Leben und im Staat.
8.13. Genies des Bösen – Lorenzo de’ Medici und der Borgia-Clan
8.14. Thomasso Campanellas idealer Gegenentwurf zum Typus des Tyrannen in seiner christlich-kommunistischen Utopie „Città del sole“
8.15. Golgatha - Traurigkeit und Verlassenheit in der Todeszelle und auf dem Scheiterhaufen
8.16. Hybris und Zuflucht zu Gott – „in Schwermut und voll Schmerz“!
8.17. Melancholia - „In te, Domine, speravi“, letzte Einsamkeit und existenzielle Traurigkeit - Hoffnung gegen Melancholie?
8.18. Auch Päpste irren! Schweigepflicht, Exkommunikation, Inquisition, Folter – Reformator Savonarola stirbt den Flammentod in Florenz
8.19. Giordano Bruno und die Flammen der Inquisition – Der Märtyrer-Tod auf dem Scheiterhaufen wiederholt sich … doch
9. Michel de Montaignes Essay „De la solitude“- Das Leben in Abgeschiedenheit zwischen profaner Weltflucht und ästhetischer Verklärung
9.1. Süße Weltflucht in den Turm – Melancholie als Habitus
9.2. War Michel de Montaigne ein Melancholiker?
9.3. Einsamkeit, ein Wert an sich, ist nie Mittel zum Zweck, sondern immer Selbstzweck.
9.4. „Nichts in der Welt ist so ungesellig und zugleich so gesellig als der Mensch“ – Einsamkeit und Gesellschaft
9.5. Vanitas - Der Rückzug aus der Gesellschaft ist auch historisch bedingt
10. „The Anatomy of Melancholy“ - Der extensive Melancholie-Begriff bei Democritus junior alias Robert Burton
10.1. „Elisabethanische Krankheit“ oder „maladie englaise“ – Melancholie als Mode!? Von der Pose zur Posse?
10.2. Demokritos aus Abdera – Der lachende Philosoph als Vorbild und Quelle der Inspiration
10.3. „sweet melancholy“ - Burtons Verdienste bei der Umwertung und Neuinterpretation der grundlosen Tieftraurigkeit zur „süßen Melancholie“
10.4. „Göttliche Melancholie“: „Nothing’s so dainty sweet as lovely melancholy“ - Zur positiven Melancholie-Bewertung vor, neben und nach Burton
Teil V: „Einsamkeit“ und Melancholie in der Moderne
1. Jean-Jacques Rousseau – Alle großen Leidenschaften entstehen in der Einsamkeit. Die Apotheose der Einsamkeit im Oeuvre des Vordenkers der Französischen Revolution
1.1. Rückzug, „Schwermut“ und „Hypochondrie“
1.2. „Zurück zur Natur“! im „Discours“ - Plädoyer für das einfache Leben und harsche Gesellschaftskritik. Macht die „Sozialisierung“ den an sich guten Menschen schlecht?
1.3. Im Refugium der Eremitage von Montmorency: Kult der Einsamkeit – Landleben, Naturgenuss und geistiges Schaffen
1.4. „Sanssouci“ – Asyl: Ein Einsamer, Friedrich der Große unterstützt einen anderen Einsamen, den verfolgten Wahlverwandten Jean-Jacques Rousseau
1.5. „Les Rêveries du promeneur solitaire“ - Träumereien eines einsamen Spaziergängers
1.6. Einsamkeit ist im Wesen des Künstlers selbst begründet - «Toutes les grandes passions se forment dans la solitude»!
2. Einsamkeit und Gesellschaftskritik im Werk der Französischen Moralisten La Rochefoucauld, Vauvenargues und Chamfort
2.1. Rekreation im Refugium – die bücherlesende Einsamkeit des Herzogs La Rochefoucauld
2.2. Einsamkeit – Katharsis, Chance und Gefahr
2.3. Chamfort - „Vom Geschmack am einsamen Leben und der Würde des Charakters“ - „Man ist in der Einsamkeit glücklicher als in der Welt.“
2.4. Abkehr von der Gesellschaft, melancholische Heimsuchungen, Vereinsamung und Menschenhass
2.5. „Ein Philosoph, ein Dichter, sind fast notwendig Menschenfeinde“ – Chamforts Rechtfertigung von Misanthropie und Melancholie.
3. „Ueber die Einsamkeit“ - Johann Georg Zimmermanns Monumentalwerk aus dem Jahr 1784/85 - Einsamkeit als Lebenselixier – Die Gestimmtheit im deutschen Barock – Inklination zur Melancholie?
3.1. Von den „Betrachtungen über die Einsamkeit“ zur Abhandlung „Von der Einsamkeit“ – Thema mit Variationen
3.2. Die Ursachen von wahrer und falscher Einsamkeit - Müßiggang, Menschenhass, Weltüberdruss und Hypochondrie
3.3. „gesellige Einsamkeit“ - eine „contradictio in adjecto“?
3.4. Aufklärer Immanuel Kant definiert den zur „Melancholie Gestimmte(n)“, „Melancholie“ als „Tiefsinnigkeit“ und die „Grillenkrankheit“ Hypochondrie richtungweisend für die Neuzeit. Exkurs.
4. Arthur Schopenhauers „elitäres“ Verständnis von Einsamkeit - nur wer allein ist, ist wirklich frei!
4.1. Der Ungesellige - „Er ist ein Mann von großen Eigenschaften.“
4.2. Die „Einsamkeit ist das Los aller hervorragenden Geister“ - Ist der Mensch von Natur aus einsam? Ist „Einsamkeit“ ein Wert an sich?
4.3. Das Sein in der Einsamkeit als existenzielles Problem - Einübung in die zurückgezogene Lebensführung.
5. Lenau, Dichter der Melancholie. „Einsamkeit“ und Schwermut (Melancholie) im Werk von Nikolaus Lenau – Anthropologische Phänomenbeschreibung und literarisches Motiv
5.1 Lenaus Verhältnis zur Philosophie. Entwicklung und Ansätze
5.2. „Einsamkeit“ und „Vereinsamung“ als existenzielle Erfahrung
5.3. Nikolaus Niembsch von Strehlenau, genannt „Lenau“ vereinsamt in Wien
5.4. Das „melancholische Sumpfgeflügel der Welt“ - Vereinsamt in Heidelberg und Weinsberg. Therapeutikum Philosophie: Lenau setzt der „Seelenverstimmung“ die „Schriften Spinozas“ entgegen!
5.5. Amerika – Lenaus Ausbruch in die Welt der Freiheit
5.6. Schwermut und Hypochondrie – Therapeutikum: Philosophie und Sarkasmus
5.7. „Einsam bin ich hier, ganz einsam. Aber ich vermisse in meiner Einsamkeit nur dich.“
5.8. „wahre Menschenscheu“ - „Die Geselligkeit“ „ist ein Laster“ - „Mein Leben ist hier Einsamkeit und etwas Lyrik.“
5.9. Die „äußere Einsamkeit“– Vom „Locus amoenus“ zum „Locus terribilis“
5.10. Situation und Grenzsituation – präexistenzphilosophisches Gedankengut bei Lenau auf dem Weg zu Karl Jaspers. Exkurs.
5.11. „Einsamkeit“ als ontische Dimension - Menschliches Dasein ist nicht Gesellig-Sein – Mensch-Sein bedeutet ein Sein in Einsamkeit.
5.12. „Einsame Klagen sinds, weiß keine von der andern“ - Monologische Existenz in dem existenzphilosophischen Gedicht „Täuschung“
5.13. In „dunklen Monologen“ - „Jedes Geschöpf lebt sein Privatleben“ - Mitsein in existenzieller Gemeinschaft erscheint unmöglich
5.14. „O Einsamkeit! Wie trink ich gerne / Aus deiner frischen Waldzisterne!“ Dionysisch „zelebrierte Einsamkeit“ im Spätwerk
5.15. „Der einsame Trinker“ - Das dionysische Erleben der Einsamkeit im Fest
5.16. „Fremd bin ich eingezogen/Fremd zieh ich wieder aus“ - Der „Unbehauste“, ein „Fremdling ohne Ziel und Vaterland“
5.17. „Nun ist’s aus, wir müssen wandern!“ - In-der-Welt-Sein ist Einsamkeit
5.18. Lenaus melancholische Faust-Konzeption - „metaphysische Vereinsamung“.
5.18.1. Der „Unverstandene“, das ist der „Einsame“.
5.18.2. Endlichkeit und Ewigkeit
5. 18. 3. Die Geworfenheit des existenziellen Realisten „Görg“
5. 18. 4. Das Unbewusste als Antrieb - Die tragisch konzipierte Faust-Figur in Disharmonie mit dem Selbst und in der Uneigentlichkeit
5.18.5. Gott ist tot - existenzielle Exponiertheit des metaphysisch Vereinsamten vor Nietzsche und Rilke
5.19. Im dunklen Auge – ein „sehr ernster, melancholischer Knabe“, „hochgradig zur Melancholie disponiert“ und hinab gestoßen in die „Hohlwege der Melancholie“: „Mein Kern ist schwarz, er ist Verzweiflung.“ – Melancholie-Symptomatik und Definitionen der Krankheit bei Lenau
5.20. „Lieblos und ohne Gott! Der Weg ist schaurig“ – „Die ganze Welt ist zum Verzweifeln traurig.“ „Melancholie“ und „absolute Vereinsamung“ in Lenaus Doppelsonett „Einsamkeit“
5.21. Der Werte-Kampf in Lenaus Ballade „Die nächtliche Fahrt“ - Von darwinistischer Selektion über den „Kampf um das Dasein“ nach existenzphilosophischen Kategorien zur Ethik des Widerstands im Politischen - Exkurs
5.21.1. Wettkampf und Werte-Kampf
5.21.2. Lenaus Imperialismus-Kritik in seinem „anderen“ Polenlied
5.21.3. Ethik des Widerstands - Der Existenz-Kampf der Individuen entspricht dem Souveränitätsstreben der - tyrannisierten - Völker
6. Friedrich Nietzsche, der einsamste unter den Einsamen? Absolute Einsamkeit, extreme Vereinsamung und schwärzeste Melancholie
6.1. Wesensgemäße Daseinsform und Schaffensbedingung der Werke der Einsamkeit.
6.2. „Also sprach Zarathustra“ - Nietzsches großer „Dithyrambus auf die Einsamkeit“
6.3. Strukturen der „Einsamkeit“ in „Also sprach Zarathustra“
6.4. „Fliehe, Fliehe mein Freund, in deine Einsamkeit!“ - „Wo die Einsamkeit aufhört, da beginnt der Markt.“
6.5. Die Auserwählten – Nietzsches kommende Elite: Der „Einsame“ als Brücke zum Übermenschen
6.6. Der Einsame – das ist der Schaffende! „Trachte ich nach Glück? Ich trachte nach meinem Werke!“
6.7. Nietzsches „Nachtlied“ - das einsamste Lied, welches je gedichtet wurde!
6.8. „Oh Einsamkeit! Du meine Heimat Einsamkeit!“
6.9. „Jede Gemeinschaft macht irgendwie, irgendwo, irgendwann – ‚gemein’“ – Zum Gegensatz von individuellem Leben in Einsamkeit und gesellschaftlichem Massen-Dasein.
6.10. „Einsam die Straße ziehn gehört zum Wesen des Philosophen.“ Fragmentarische Aussagen zur „Einsamkeit“
6.11. Therapeutikum Einsamkeit – schlimme und gefährliche Heilkunst! „In der Einsamkeit frisst sich der Einsame selbst, in der Vielsamkeit fressen ihn die Vielen. Nun wähle.“
6.12. Die „siebente letzte Einsamkeit“ - Nietzsches „Dionysos-Dithyramben“
6.13. „Vereinsamt“ – Düstere Melancholie und metaphysische Verzweiflung
7. „Einsamkeit“ bei Jaspers und Heidegger - Exkurs
8. Der „Neue Mensch“ – eine Konsequenz der Einsamkeit? „selbstestes Selbst“ und Apologie des Selbst bei Lenau und Nietzsche - Exkurs
8.1. Die Suche nach dem „Humanum“ – Absage an den Irrweg „Übermensch“
8.2. Lenaus „Homo-Novus-Konzeption“ nach Amalrich von Bene
8.3. „Idemität“ und „Konkreativität“ – Der „menschliche Mensch“! Zur Strukturanthropologie Heinrich Rombachs. Exkurs
Teil VI: Essays zur Thematik und kleine Beiträge
9. Stufen der Einsamkeit – Auf dem Weg vom Alleinsein in die Vereinsamung, Melancholie und Verzweiflung – Zur Metamorphose eines anthropologischen Phänomens
9.1. Von der existenziellen Situation „Einsamkeit“ zum Krankheitsbild „Melancholie“ in der Erscheinungsform „Acedia“ und Hypochondrie
9.2. Melancholie als Charakteristikum des genialen Menschen.
9.3. Die Phänomene „Einsamkeit“, „Alleinsein“, „Vereinsamung“ und „Melancholie“ („Schwermut“, „Depression“) – im Wandel der Zeiten: Anthropologische Konstanten und Grundbefindlichkeiten des Daseins oder zeitbedingte Entwicklungsphänomene? Zur Begriffsbestimmung.
9.4. Strukturen der Einsamkeit - Zum Bedeutungswandel der Begriffe Einsamkeit und Melancholie durch die Zeiten
9.5. Existenzbewältigung: Angewandte Philosophie in philosophischer Praxis – Zur Konzeption und Intention der Studien zur Einsamkeit.
9.6. Zur Einsamkeit verflucht? – Alleinsein zwischen gesellschaftlicher Pest und segensreicher Schaffensbedingung –Selbsterfahrungen und Autobiographisches
9.7. Das Existenzmodell „Alleinsein“ zwischen Weltflucht und verklärender Utopie: Abgeschiedenheit, Einkehr, Selbstfindung, Eigentlichkeit - Selbst erfahrene und selbst beobachtete Phänomene – Einsamkeit, ein Zeitproblem?
9.8. Ein Einsamer von heute – In memoriam Theo Meyer
Nachwort:
Inhalt:
Namenregister:
Bibliographie
Primärliteratur
Anthologien, Aufsatz-Sammelwerke zur Thematik:
Sekundärliteratur:
Bilder-Verzeichnis:
Bücher von Carl Gibson
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen